Wanderzelte im BaumhausCamp in Bielawa Dolna
Wir empfehlen ein Maximalbelegung von 6 Personen pro Zelt.
Insgesamt haben wir 6 Zelte, ausgestattet mit Holzpodesten zur Übernachtung.
Bei Rückfragen wendet Euch gern an unsere Buchungsabteilung unter buchung(at)kulturinsel.de oder 035891 49113.
Preise:
pro Nacht:
Erwachsene 18,00€*, Kinder (4-14 Jahre) 13,00€*
(Bitte Isomatte und Schlafsack nicht vergessen!)
Der Eintritt in den grüngeringelten Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel ist im Westportal extra zu entrichten. Für Gruppen gelten unsere günstigen Gruppentarife, welche bei unseren Buchungstrollen erfragt werden können. Weitere Informationen erhalten Sie unter 035891 49113 oder schreibt uns eine E-Mail an buchung@kulturinsel.de.
Falls das Krönum oder das Tabularasum nicht stattfinden bieten wir euch unsere turisedische Wellness-Anlage -
Das Faulenzum
Die turisedischen Saunen samt gemütlichem Ruheraum, Kannibalenbäder über heißem Feuer, in luftiger Höhe und unter freiem Himmel sind Garant für einen feucht fröhlichen Abend!
Die BaumhausSauna könnt ihr für 70,00 € für 2 Stunden buchen
Die BlockhausSauna könnt ihr für 60,00 € für 2,5 Stunden buchen
"Bierbad" für besonders durstige Gäste! Könnt ihr in ein Kannibalenkessel inkl. schwimmender Bierinsel in Mitten der 10 Badenden (optimal 7) für 118,00 € buchen
Einen Kannibalenbad mit bis zu 10 Personen (optimal 7 Personen) könnt ihr für 78,00 € buchen
Alle Preise verstehen sich inkl. aktuell gesetzlich geltender Umsatzsteuer
Anfahrtsbeschreibungen und Lageskizzen
Bitte wendet euch vor Anreise telefonisch an unsere Buchungstrolle (buchung@kulturinsel.de oder 035891-49113), um alle Details zum Check- In abzuklären.
Die Anfahrt mit dem Auto ins polnische Nachbardorf Bielawa Dolna ist ausschließlich über den Grenzübergang in Görlitz möglich!
Für Euer Navigationssystem hier einmal die einzugebende Adresse:
Seh-Cafe (oder "Kraina domkow na drzewach")
Bielawa Dolna 51b
59-930 Piensk
Das ist die Adresse unseres Cafés in Bielawa Dolna. Zum BaumhausCamp sind es von dort aus nur noch ca. 300 m gerade aus.
Gerne könnt ihr euer Auto auch auf dem Übernachtungsparkplatz der Kulturinsel Einsiedel abstellen und zu Fuß den Weg ins Nachbardorf antreten. Wie auf nachfolgender Karte eingezeichnet dauert dieser Weg ca. 25 min und führt vorbei an unberührter Natur, durch Wiesen und Wälder. Außerdem habt ihr so die Möglichkeit die turisedischen Wasserbüffel beim Grasen auf ihrer Weide zu beobachten.
Der Fußmarsch lohnt sich also.
Aufgepasst!
Nach einem erlebnisreichen Tag auf der Kulturinsel erwartet euch eine traumhafte Nacht. Vielleicht reicht euch jedoch ein Tag in der Abenteuerwildnis nicht aus oder ihr wollt am nächsten Morgen unsere spannenden "Nachbarwelten" erkunden?
Wer den reißenden Grenzfluss überwindet, findet ein schwimmendes Floß-Café und dann den Turiswinkel: mit SehCafé und Geheimem Versteckum, ein Camera Obscura Turm, die erste deutsch-polnische Büffel-WG, Kurbelbootteich, Tretautoparcours, Ziegenburg und das wilde Tümpeltal, die Waldgalerie und viele weitere tierische Bwohner.
Außerdem solltet ihr einen Blick in unseren Veranstaltungskalender werfen. Denn die Turiseder liebten das Feiern! Und so führen wir diese Tradition fort. Kulturelle Höhepunkte sind das FUNKELORUM sowie das Weltmusikfestival FOLKLORUM - die turisedischen Festspiele.