Das Ticket-Limit ist erreicht. Bitte reist nicht mehr ohne gültige Festival-Karte an.

Euer Turisede-Festivalteam

Der Höhepunkt des Jahres in der „Geheimen Welt von Turisede“, ganz am Rande der bekannten Welt:

 „Zweieinhalb Tage und Nächte Anderssein“!

Vor, hinter und mitten im Grenzfluss Neiße, treffen sich am ersten Septemberwochenende alle jung und neugierig Gebliebenen um einmal den Alltag komplett hinter sich zu lassen.

Ein Festival der anderen Art:

Bei uns treten keine Stars und Sternchen vor tausenden Fans auf. Stattdessen setzen wir auf Vielfalt: Eine unübersehbare Anzahl einzelner Veranstaltungen auf mehr als 18 Bühnen und hunderten Künstlern aus vielen Kulturen unserer Welt. Eine große Stilvielfalt rings um den Schwerpunkt „Folk“.

Preisfrage: Wo steppt der Bär und schlägt Corona ein Schnippchen? Na im Herzen der Zentral-Lausitz, mitten im größten zusammenhängenden Waldgebiet Europas!

Das wohl abenteuerlichste und schönste Festivalgelände in Deutschland, lädt am ersten Septemberwochenende zu 2 ½ Tagen und Nächten „Anderssein“ ein. Musikalisch dreht sich hier alles um eine möglichst bunte Mischung aus der Folk-, Welt-, und Liedermacherszene. Mehr als 18 Bühnen versprechen, dass jeder auf seine Kosten kommen kann.

Gastgeber sind die Erben Turisedes, die hier seit Jahren eine „Geheime Welt“ aufbauen – so wie sie hier vor über 1.000 Jahren gewesen sein könnte. Ein Ort für die Seele und doch voller echter Abenteuer. Offen für Alle, die mehr vom Leben haben wollen.

Zum Festival kann man sich als Ehrenturiseder bewerben und mit viel Spaß selbst aktiv werden, oder aber mit allen Sinnen genießend, sich tiefenentspannt treiben lassen.
Die Nacht wird zum Tag gemacht, es wird in riesigen Kannibalenkesseln gebadet und ab Mitternacht darf wieder der reich gefüllte Schatzacker durchwühlt werden.
Apropos Nachtaktivitäten: Wer nachweisen kann, dass sein Kind zum Folklorum gezeugt wurde, erhält für seinen Sprössling eine lebenslang gültige Freikarte!

Preise und Einzelheiten zum Programm verdichten sich nach und nach. Und HIER kommt Ihr zu Euren Karten.

Was es zum Schatzacker, in welchem 2.700 Turiden auf fleißige Schatzjäger warten,  zu sagen gibt:

Hier kann jeder graben, bis er schwarz wird, oder seinen Schatz gefunden hat!

Eröffnung Freitag 24 Uhr, oder Sonnabend 0 Uhr

Achtung, es gibt Regeln!

Die Schatzackeraktion ist ein Spiel und Spiele funktionieren nur, wenn sich jeder freiwillig an die Regeln hält! Weil es in den Vorjahren etwas Ärger mit Spielverderbern gab, gibt es jetzt knallharte Konsequenzen:

Einen Folklorumverweis inklusive Wegnahme des Eintrittbändchens erhalten alle, welche vor der Eröffnung schon graben und alle, welche Metalldetektoren verwenden. (Bereits das Mitbringen wird als Betrug geahndet!)

Bitte bringt alle gefundenen Dosen oder ähnliches zur Müllbeseitigung zu den Eingängen zurück.

Es lohnt sich neben den eigentlichen Schätzen auch Glöckchen zu sammeln! Wer zum Finale am Sonntagabend die meisten Glöckchen vorweisen kann, erhält den Sammelinhalt des Pumphuts. Dieser wird vorher noch einmal mit den Erlösen aus der Versteigerung gefüllt!

Schnuppert kostenlos durch die Weiten des Maislabyrinths ... noch bis zum Folklorum! Ab da ist der Eintritt nur noch für Tickethalter.

Am Sonnabend dem 12 August wurde im Herzen der Zentrallausitz das „GEHEIME“ Maislabyrinth der Turiseder vom Zeremonienmeister Turugutz eröffnet. Es befindet sich unmittelbar an der Schwimmbrücke, welche den polnischen und deutschen Parkteil der Geheimen Welt von Turisede miteinander verbindet. Das Labyrinth entstand in einer sehr angenehmen Zusammenarbeit der Kulturinsel mit der Agrargenossenschaft Zodel.

Wussten Sie, dass allem Anschein nach der Mais bereits lange bevor Columbus Amerika entdeckte, den Turisedern bereits bekannt war? Wie das sein kann und warum er dennoch wieder fast spurlos von der Bildfläche verschwand, ist ein Geheimnis, was Sie bereits vor dem Verschwinden im Mais erfahren können.

Das Maislabyrinth ist kostenfrei zugänglich. Der Spaß wird allerdings um mehr als das Doppelte gesteigert, wenn man am Eingang zum Preis von 7,- Euronen ein Spiel erwirbt. Hierfür stehen zwei sehr unterschiedliche Varianten für Erwachsene und eine für Kinder in deutscher und polnischer Sprache zur Verfügung. Mit diesen zusätzlichen und versprochen spannenden „Erlebnisangeboten“ hoffen die Betreiber wenigstens einen Teil des Aufwandes refinanzieren zu können.

Ein Zugang zum eintrittspflichtigen Freizeitpark ist nicht notwendig, aber dennoch sehr empfehlenswert!

Wer das Labyrinth besuchen möchte, kann sein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Freizeitparks abstellen. Von hier aus ist das Labyrinth durch einen kleinen Spaziergang schnell zu erreichen. Eine direkte Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich!

Die ersten Neuigkeiten zum Kartenverkauf 2023 findet ihr hier

Hier zeigen wir Euch zeitnah unsere Künstler für das 30. FOLKLORUM.

30. FOLKLORUM - hier könnt Ihr eure Karten für das Folklorum bis zum 31.8.2023 erwerben. Jetzt auch als Hard- Tickets vor Ort an der Rezeption im Baumstammlokal erhältlich !

 

 

Ein Wettstreit zwischen allen musizierenden Gruppierungen die sich einer versierten Jury und dem  kritischen Publikum des FOLKLORUMs stellen wollen

Die turisedischen Bewährungsproben sind grandiose Disziplinen, die jeden Recken auf ganz eigene Art herausforderten. Wer mit seinem Team 5 der Wettkämpfe siegreich bestand, musste sich den nicht minder verrückten Weihritualen stellen.

Ihr seid Händler oder Handwerker und möchtet am FOLKLORUM einen Stand aufbauen? Dann seid Ihr hier genau richtig! Für Anmeldungen folgt diesem Link: 

https://festiware.app/folklorum/register/markt2023

 

Eine Übersicht über alle Preise und wo und wann sie zu finden sind.

 

Ihr seid als SoloKünstler unterwegs, als Band, Artist oder Schauspieler und möchtet Teil des FOLKLORUMs werden? Dann bewerbt Euch mit einem aussagekräftigen Video oder Hörbeispiel unter kultur@turisede.de bei uns! Wir freuen uns darauf!!

 

Wer zum FOLKLORUM einen Parkplatz und vielleicht auch einen Schlafplatz im mitgebrachten Zelt oder Caravan braucht der kann Tickets dafür zum FOLKLORUM an der Tageskasse erwerben.

 

Dank Corona fällt überall Kultur aus oder wird maximal zu 70% ausgelastet.
Wir stricken für euch mit aller Kraft und gegen alle Hindernisse ein geiles Kulturevent.
Eine Auslastung von lediglich 70% wäre dabei für uns eine finanzielle Katastrophe.
      Helft uns, das Ganze finanziell zu überleben und kauft Karten oder spendet uns einen kleinen Obulus!

Ihr habt Bock an den letzten Vorbereitungen für das FOLKORUM mit zu wirken?
Dann sucht Euch hier Eure Lieblingsabteilung!

Ihr wollt einen Blick zurück werfen und sehen wer schon alles bei uns war??

Dann schaut hier entlang!