Erkenntnisse in der Turisedeforschung:

Wichtiger Teil der Turisedischen Festspiele war auch ein musikalischer Wettstreit für Gruppen und Solokünstler. Zentraler Angelpunkt war dabei, dem turisedischen Wesen entsprechend: die Spielfreude in verschiedensten Ausprägungen.

 

Bei den neunten Turisedischen Festspielen der Neuzeit im Jahr 2023 soll die robiniesque Wandertrophäe „Das Turiseder Troubadorum” das zehnte Mal seit über tausend Jahren erneut vergeben werden. Ziel ist es vorerst 5 Bands und 3 Solokünstlern die Teilnahme zu ermöglichen.

 

Austragungsort des Wettkampfes ist für Bands die freie Museumsbühne und für Solokünstler die Dadarumpe im Zauberwald.

 

1.  Preis: der Pokal „das Turiseder Troudadorum”  - Namentlich & gravierende Verewigung auf der sagenumwobenen, rubinesquen Trophäe des Turiseder Troubadorums, sowie Ausstellung dieser in der Ehrengalerie der turisedischen Wettkämpfe und ein Auftritt auf einer der Hauptbühnen bei den Turisedischen Festspielen 2024. Das soll es aber noch nicht gewesen sein... Die Siegerband bekommt die Möglichkeit einen Song für den FOLKLORUMS-Sampler des folgejahres zur Verfügung zu stellen.

2.  Preis: Festivalkarten für die Turisedischen Festspiele 2024

3.  Preis: eine Erdhausübernachtung für die Band

 

Teilnehmende Gruppen erhalten Catering am Auftrittstag, freien Festivaleintritt für das gesamte Wochenende 2023 - für Künstler und eine Begleitperson pro Künstler. PA & Licht sind an der Bühne vorhanden. Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

 

 

Kriterien und Bewerbung:

 

Den finalen Sieger kürt eine Auswahl an qualifizierten Nachfahren von turisedischen Poeten, Barden und Tänzern am Samstag Abend. Die Jury wird den Auftritt jedes Ensembles aufmerksam und zugewandt verfolgen. Besonderes Augenmerk liegt auf folgenden Punkten:

  • Spielfreude bei der Gruppe selber
  • Übernahme der Spielfreude durch das Publikum
  • kunstvolle Inszenierung des Auftritts – hierzu gehört auch die Präsentation des verfassten BandLimericks zu Beginn
  • Pfiffige Texte, ergreifende Emotionen, dichterische Kohäsion, Sinn & Schabernack sind natürlich gern gesehene Zutaten!

 

 

Die Bewerbung für Künstler:

 

Gesucht werden Bands und Solokünstler, deren Schaffen erkennbare Wurzeln von Musik enthält, zu der die Turiseder ihrerzeit hätten getanzt, gesungen und gestaunt haben können. Folk, Jazz, Weltmusik und Liedermacherei stehen nachweislich in der Tradition  freudfertiger turisedischer Harmonielehre – schwer vorstellbar ist, dass vor tausend Jahren in den Neißeauen zu den Vorläufern von Techno und Metal einhellig gereigt wurde. Zwischen diesen Polen liegen sicher bunte Grauzonen... Eigenkompositionen sind erwünscht!

 

Interessierte Emsembles oder Solokünstler bewerben sich bitte mit dem Betreff „Turiseder Troubadorum” unter troubadorum@turisede.de bis zum 01.08.23 mit folgenden Materialien:

  • ein selbstverfasster Limerick über eure Band

Die endgültige Auswahl trifft ein Ohrakel; die teilnehmenden Gruppen werden bis zum 12.08.23 bekannt gegeben.

 

 

Die Bewerbung für JurOHRen:

 

Gesucht werden versierte Musikkenner/innen die die verantwortungsvolle Aufgabe auf sich nehmen wollen vielen Konzerten zu lauschen und auch zu bewerten. Dabei ist es wichtig die eigenen Vorlieben in den Hintergrung zu stellen und größtmögliche Objektivität walten zu lassen. Wenn ihr euch dazu berufen fühlt ein Teil des Turiseder Troubadorums zu werden dann bewerbt euch bitte bis zum 01.08.23 unter troubadorum@turisede.de.

 

Damit uns die Einordnung ein wenig leichter fällt, beantwortet uns doch bitte folgende Fragen:

  • Warst du selbst schon mal in einer Band, als Solokünstler oder Musikproduzent tätig?
  • Seit wie vielen Jahren bist du im Musikbusiness bewandert?
  • Würdest du dich selbst als Musikkenner bezeichnen?
  • Hast du Erfahrung in der Folk- und Weltmusik?
  • Würdest du von dir selbst sagen, dass du konstruktive Kritik äußern kannst?
  • Warst du bereits schon mal Gast beim FOLKLORUM?

 

Die Siegerehrung findet am Samstag Abend auf der Freien Museumsbühne statt!