ANGEMELDET für diesen Tag haben sich bereits...

Doc Fritz – Folk mit Atlantikbrücke

Doc Fritz schlägt mit seiner Musik eine Brücke über den Atlantik. Iren und Schotten wanderten einst aus, brachten ihre Musik in die Neue Welt, ließen sich dort von Blues und Jazz inspirieren und nahmen diese Einflüsse zurück nach Europa. Genau aus diesem Austausch zieht er seine Inspiration: Feurige Jigs und Reels verbinden sich mit Old-Time Music aus den Appalachen, lebendigem Ostküstenblues und Liedern aus der irisch-schottischen Folkszene.

Sein Handwerk erlernte er auf Reisen nach Irland und Schottland, in unzähligen Sessions und während seiner Zeit in Neuengland. Dort stieß er erstmals auf ein Banjo, gründete mit der Geigerin Mary-Ann McAllister eine Band und vertiefte sich in die Traditionen der Appalachen.

Auf der Bühne präsentiert er Musik der einfachen Leute – Auswandererballaden, mitreißende Tanzmelodien, kernige Kneipenlieder und Instrumentals voller Energie. Mit Anekdoten, Geschichten und einer guten Portion Humor macht Doc Fritz die Historie dieser Musik lebendig und lädt sein Publikum zu einem Abend ein, der berührt, begeistert und verbindet.

DEUS Cult

Die Seefahrer-Band um Clay, alias Käppt’n Kupper, spielt vorrangig Songs des Albums “Rumfassbar” von Quis ut Deus. Durch interaktives LARP machen sie die Lieder erlebbar – Texte über Abenteuer und Begebenheiten laden zum Mitsingen ein.

Erstmals traten sie 2022 beim Conquest of Mythodea auf, seither ist die Formation stetig gewachsen. Die „Besatzung“ variiert je nach Bühne und Zielhafen: Im Zentrum stehen Gesang und Akustik-Gitarre, stets begleitet von einer rationierten Portion Rum. Ergänzend kommen Bass, Akkordeon, Percussion, Co-Gesang oder Chor hinzu.

Kopftuch oder Dreispitz auf – Kurs Richtung Tortuga:
„Heut trinkt niemand allein, gießt vom besten Rum uns ein!“

Nightwolf, bekannt als „El Rasta de la Salsa“, und seine Partnerin Katha

Karibische Tänze und mitreißende Tanzmusik. Gemeinsam nehmen sie euch mit auf eine schwungvolle Reise voller Rhythmus, Lebensfreude und Temperament.

Ihr erlernt die grundlegenden Schritte von Salsa, Bachata und Merengue – Tänze, die den Geist der Karibik verkörpern. Schritt für Schritt führen Nightwolf und Katha euch durch die Basics, sodass auch Einsteiger schnell ein Gefühl für den Rhythmus entwickeln. Es bleibt genügend Raum, um das Gelernte direkt auszuprobieren, begleitet von passender Musik, die zum Mittanzen einlädt.

Ob ihr allein, zu zweit oder mit Freunden dabei seid – hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude an der Bewegung und die gemeinsame Energie. Die karibischen Klänge tragen euch von den ersten vorsichtigen Schritten bis hin zu ausgelassenen Tanzmomenten.

Schnürt die Schuhe, lockert die Hüften und lasst euch vom Lebensgefühl der Karibik anstecken.
¡Vamos a bailar!

 

Michael Bula - Liedermacherei aus dem Osterzgebirge

Michael Bula schreibt seit 1989 Lieder und Texte und bringt diese seit einigen Jahren wieder verstärkt auf die Bühne. Seine Musik reicht von ruhigen, nachdenklichen Tönen über beschwingte Melodien bis hin zu bluesigen Stimmungen – stets eingängig, mit einem Hauch Melancholie und doch voller Leichtigkeit. Die Stücke eröffnen Räume für eigene Gedanken und persönliche Auseinandersetzungen.

In seinen Programmen OBERSTÜBCHENKONZERT, ZwischenZeiten und LIEBLINGS LIEDER ist er solo, im Duo Bula & König oder im Trio Bula & Freunde zu erleben. Dabei verbindet er eigene Kompositionen mit ausgewählten Interpretationen geliebter Musik anderer Künstler und schafft so besondere Konzertabende voller Abwechslung und Nähe zum Publikum.

Die Konzerte von Michael Bula zeichnen sich durch eine persönlich Atmosphäre aus, die Zuhörerinnen und Zuhörer unmittelbar berührt.

 

Doc Taylor – Folkmusik, raffiniert und zupackend

Es war nur eine Frage der Zeit, bis die beiden Multiinstrumentalisten Nico Schneider (Seldom Sober Company) und Tim „Doc Fritz“ Liebert (Folk Destille Jena, Garlic & Onions) als Duo auf die Bühne traten. Aus langjähriger Erfahrung in irischen Sessions, einer Bluegrass-Band und dem Quartett „HüSCH!“ schöpfen sie ein reiches musikalisches Fundament.

Unter dem Namen Doc Taylor präsentieren sie eine abwechslungsreiche Reise durch die Welt des Folk – von Schottland und Irland über die Bretagne bis in die Appalachen und das Mississippi-Delta. Mit zwei charismatischen Stimmen, einer beeindruckenden Vielfalt an Instrumenten (Banjos, Mandoline, Zithern, Dudelsack, Gitarren, Akkordeon, Whistles u. v. m.) und einer Prise schelmischem Entertainment entsteht ein Konzertabend voller Energie und Spielfreude.

Das Programm umfasst feurige Tanzmelodien, Auswandererballaden, Kneipenlieder, Bluegrass-Instrumentals, Shanties und Schwarzbrenner-Songs.

 

Henri Stabel – spirituelle Weltmusik

„Mit allen Wassern gewaschen“ waren nicht nur die „Seebären“, welche einst die Weltmeere befuhren. Für Henri Stabel trifft diese Metapher ebenfalls zu – seine Wurzeln liegen an den Wassern Mecklenburgs, und seine musikalischen Ausflüge mit ihren Einflüssen führen ihn weltweit an, in und über sowohl turbulente als auch stille Gewässer.

In seinem Solo-Konzert zieht der charismatische Barde die Zuhörer in Bann – nicht zuletzt durch seine facettenreiche Stimme. Er setzt Akzente mit archaischen Gesängen in einer Kunst- bzw. Phantasiesprache, improvisiert spielerisch Mundtrompete und andere Stimmklänge über 5 Oktaven und tönt in einer uralten, inzwischen wieder lebendigen Sing- und Meditationsform: dem Obertongesang.

Leidenschaftliches Gitarrenspiel verwebt seine berührenden Lieder mit Musikstücken aus Mecklenburg, Skandinavien, Lateinamerika und Indien zu einem noch lange nachwirkenden „Freudentanz für die Seele“.

Mira Bachmann – Artistik zwischen Himmel & Erde

Wenn Mira Bachmann die Bühne betritt, verwandelt sich Raum in Poesie. Mit anmutiger Eleganz und beeindruckender Körperbeherrschung erschafft sie Bilder, die zwischen Himmel und Erde schweben. Jede Bewegung ist Erzählung, jeder Moment ein Spiel mit Balance und Leichtigkeit – Artistik, die Herz und Sinne gleichermaßen berührt.

Ihre Aufführungen sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für die Seele. Mal kraftvoll und dynamisch, mal still und fast zerbrechlich, entführt Mira Bachmann das Publikum in eine Welt, in der Schwerkraft aufgehoben scheint und Träume greifbar werden.

So entstehen Auftritte voller Energie, Schönheit und Fantasie – Augenblicke, die nachhallen und für einen Moment die Zeit stillstehen lassen.

Gerd Kempe – Puppenspiel mit Herz & Seele 

Wenn Gerd Kempe seine Figuren zum Leben erweckt, verschwimmt die Grenze zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Mit feinem Humor, viel Gespür für Geschichten und detailverliebten Puppen erschafft er kleine Welten, die Groß und Klein gleichermaßen verzaubern und für Momente in eine andere Realität entführen.

Sein Puppenspiel ist weit mehr als bloßes Theater – es ist ein lebendiger Dialog voller Spielfreude, in dem Bühne und Zuschauerraum miteinander verschmelzen. Die Charaktere erzählen von Mut und Freundschaft, von den kleinen Abenteuern des Alltags, und sie tun es stets mit einem Augenzwinkern und einem Hauch Magie, der die Herzen erreicht.

Jede Aufführung ist ein Erlebnis voller Wärme, das Kinder zum Staunen bringt, Erwachsene zum Schmunzeln und manchmal sogar zum Nachdenken. So entsteht eine besondere Atmosphäre, in der sich Generationen begegnen und gemeinsam lachen, träumen und Erinnerungen teilen.

Benjamin Beck & das Zockum – Spielen ohne Grenzen 

Wenn Benjamin Beck zum Zocken lädt, wird die Kulturinsel zum Abenteuerspielplatz! Im Zockum, der einzigartigen Spielewelt von Turisede, warten hunderte Spiele aus aller Welt darauf, entdeckt, ausprobiert und natürlich gezockt zu werden.

Hier dreht sich alles um das gemeinsame Erleben: ob Brettspiele, Kartenspiele, knifflige Rätsel oder witzige Aktionsspiele – Benjamin Beck erklärt, begleitet und taucht mit euch ein in bunte Spielwelten. Mal gemütlich, mal rasant, aber immer voller Spannung, Überraschung und Freude.

Das Zockum ist ein Ort, an dem Menschen aller Generationen zusammenkommen, lachen und neue Lieblingsspiele entdecken. Ein lebendiger Beweis, dass Spielen verbindet – egal ob Kind, Familie oder alte Spielhase.

Stapelspiel & Menschenpyramiden von Die tollkühnen Turmbauer

Hast du schon einmal versucht, einen Turm aus Menschen zu bauen? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Stell dir vor: Beine verwandeln sich in stabile Bausteine, Rücken werden zu tragenden Brücken, und Arme reichen sich wie lebendige Leitern in den Himmel. Schritt für Schritt, Schulter auf Schulter, wächst unser Turm höher und höher – bis wir gemeinsam die Schwerkraft herausfordern.

Aber keine Sorge: Bei uns gilt nicht nur „hoch hinaus“, sondern auch „gut aufgefangen“. Wenn die Schwerkraft mal kichert und du ins Wanken gerätst, bist du nicht allein – unsere Gemeinschaft fängt dich sicher auf. Hier zählt nicht nur die Höhe, sondern vor allem das Miteinander, die Freude am Ausprobieren und die Lust am Verrücktsein.

Teilnehmer: ca. 8 Teilnehmer

 

Einführungskurs OBERTON-GESANG von Henri Stabel 

OBERTON-GESANG braucht im Grunde nicht erlernt zu werden.  
Jeder kann bzw. tut das bereits auf natürliche Weise - meist jedoch unbewusst.  Anfangs spielerisch unter Anleitung, dann durch selbständiges und entspanntes Üben kannst du damit bald „baden“ in wundervollen Klängen!  
OBERTON-GESANG hat heilende Wirkung auf Körper & Seele. Durch das tief entspannende, zuhörende Tönen versetzt du dich sozusagen meditativ-spielerisch selbst in harmonische Schwingung - der Geist erkennt die Ur-Harmonie wieder und wirkt so förderlich auf Körper & Seele. 
Fühle dich willkommen, wenn du offen dafür bist und Lust darauf hast, neue Aspekte deiner Stimme an dir zu entdecken /  zu entwickeln.

Workshop-Dauer: ca. 70 min 

Teilnehmer: mind. 8 / max. 20 Teilnehmer

 

 

Tanzworkshop von Nightwolf aka. „El Rasta de la Salsa“ & PartnerinKatha 

Spürt den Puls der Karibik – Nightwolf und Katha laden euch ein, mit ihnen auf eine tänzerische Reise zu gehen, bei der ihr nicht nur Schritte, sondern auch echtes Lebensgefühl entdeckt.

Gemeinsam taucht ihr in Salsa, Bachata und Merengue ein – drei Tänze, die mitreißende Musik und pure Lebensfreude verkörpern.Schritt für Schritt zeigen euch die beiden die Grundlagen, sodass auch absolute Anfänger sofort Spaß am Mittanzen finden.

Es bleibt genügend Raum, um das Erlernte auszuprobieren, sich fallen zu lassen und einfach den Moment zu genießen. Ganz egal, ob ihr allein, als Paar oder mit Freunden kommt – das Miteinander, das Ausprobieren und die Energie stehen im Mittelpunkt.