Willkommen zum FOLGELORUM

Samstag, 09. August

Hier findet ihr einen kleinen Auszug des Programmes. 
Die Künstler der geschmolzenen Tage werden nun nach und nach - je nach Verfügbarkeit - auf den Finaltag umgeplant.

Dikanda

High Energy Worldmusic 

Die Formation um die Akkordeonistin Ania Witczak existiert schon seit 1997 und hat sich einen Ruf als eine der charismatischsten Livegruppen der Weltmusikszene erspielt. Ob krachende Polka, zarte Ballade oder orientalischer Anmut, diese virtuose Band spielt voller glühender Emotionalität und Lebensfreude. 

Sie kommen aus Szczecin, Polen. Ihre musikalische Inspiration schöpfen sie aus der traditionellen Folklore des Orients – vom Südosteuropa, über Israel, Kurdistan, Weißrussland bis nach Indien. In ihren Werken dominieren die Einflüsse des Balkans. 

Mit ihrem eigenwilligen Weltmusik-Mix sind Dikanda auf die Suche nach purer Emotion. 
Sie kreieren dabei vulkanähnliche Musik, mit der sie nicht nur treue Fangemeinden in Polen, Prag, Los Angeles, Österreich, der Schweiz, Schweden, Griechenland, Ungarn, Russland und Deutschland gewinnen konnte, sondern auch den ersten Preis im Eurofolk-Wettbewerb in Plock. Dikanda wurde 1999 mit dem Publikumspreis des Wettbewerbes „Die neue Tradition“ in Warschau ausgezeichnet. 2004 hat Dikanda den ersten Preis bei Deutschlands einzigem europäischen Folkmusikwettbewerb gewonnen – dem “Eisernen Eversteiner”, ausgelobt vom Malzhaus in Plauen. 2005 gewinnt Dikanda mit seiner aktuellen CD “Usztijo” den Titel “Folker! CD des Jahres 2005” des Musikmagazines “Folker!”.

KILDAN Projekt

Eine musikalische Reise aus 1001 Nacht

Kildan & Maged Kildan entführen ihr Publikum mit dem Klang des Kanun, einer 81-saitigen orientalischen Zither, auf eine klangvolle Reise zwischen Orient und Okzident.

Vater und Sohn verweben mit großer Virtuosität mediterrane Folklore, arabische Melodien und Jazz-Elemente zu einem farbenprächtigen musikalischen Teppich. Ihre Kompositionen sind Geschichten ohne Worte – mal melancholisch, mal euphorisch, immer voller Gefühl.

Treibende Rhythmen, technische Finesse und eine tiefe emotionale Verbindung machen ihre Musik zu einem Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Eine Einladung zum Lauschen, Träumen und Davontragen – mitten hinein in die Magie musikalischer Welten.

Patou

Patou Madiata – Weltmusik mit Seele

Was mit einer Tuba in Kindertagen begann, ist heute ein musikalisches Feuerwerk aus kongolesischen Rhythmen, Reggae, Rock und globalen Einflüssen.
 

Patou Madiata und seine Band – vereint durch Freundschaft und Spielfreude – bringen mitreißende Musik auf die Bühne, die Grenzen sprengt und Herzen öffnet.
 

Mit Leidenschaft, Groove und Botschaft erzählen sie von Lebensfreude, Freiheit und Verbundenheit – Weltmusik, die bewegt.

Jindrich Staidel Combo

Als deutsch-tschechisches Musik- und Satireensemble mit einer einzigartigen Mischung aus Jazz, Polka und Kabarett bietet die Jindřich Staidel Combo ein Bühnenerlebnis, das Comedy, Konzert und liebevolle Parodie vereint – stets mit einem Augenzwinkern.
Das Ensemble verpackt bekannte Melodien in eigene Kompositionen – oft mit einem Hauch Osteuropa, immer mit Herz und Humor.

La Maga

La Maga ist eine Latin-, Folk- und Popband aus Berlin, die traditionelle lateinamerikanische Rhythmen mit afrikanischen Wurzeln fördert. Mit fast 18 Jahren auf der Musikszene verbindet die Band Stile wie Landó, Cumbia und Tango und schafft einen vielfältigen Sound, der Kulturen miteinander vereint und beim Publikum tief ankommt.
 

Melvin Haack

Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren. Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen. Melvin ist Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises und Moderator der deutschen Aufgussmeisterschaft.
„Eine Pointenmaschine in einer Sahnetorte!” – Edith Jeske
„Weltgrößter Spezialist für Euphorie und Wahnsinn” – Alex Huth

Sekreturius

Der Sprachkünstler des Festivals begeistert auf ganzer Linie. 

 

Mit seinem feinsinnigen Humor, scharfem Wortwitz und einer Energie, die scheinbar nie versiegt, zieht unser Sekreturius das Publikum in seinen Bann. 

 

Als charismatisches Bindeglied verbindet er Menschen und Programm und verleiht dem Geschehen eine lebendige, mitreißende Stimme.

Melting Pot

Eigentlich wollten sie nur eine Band gründen, doch es wurde eine Familie daraus. 
 

Sieben unterschiedliche Köpfe, die ihre musikalischen Persönlichkeiten zu einem genreübergreifenden Stil verschmelzen, der in keine gängige Schublade passt. 
 

Grenzen zwischen Musiksrichtungen die lässig überschritten werden, Stilmixe, die wild durcheinander wirbeln, coole Grooves die in die Beine fahren und explosive Leichtigkeit die auf die Bühne getragen wird.......
 

Das ist Melting Pot !

O!drakapela

O!drakapela ist eine Band direkt aus Breslau und wenn du in der Gegend bist, kannst du sie in Innenhöfen, bei Straßenauftritten und in den örtlichen Kneipen erleben. Ihr Sound verbindet dunkle, raue urbane Folklore mit lebendigen Folk-Melodien und fängt so die vielseitige, sich ständig wandelnde Seele der Oder-Region ein.

Ihr Repertoire reicht von Straßenliedern, Foxtrotts, Polkas, Oberkas und Walzern bis hin zu anderen Folk-Perlen, die schon so manche Tanzfläche zum Beben gebracht haben. Den Rhythmus spürt man in den Trommeln (Iga Józefczyk – Baraban/Handtrommel), der Geige (Andrzej Józefczyk), der Flöte/Banjolele (Alina Długosz), dem Akkordeon (Łukasz Rudnicki) und in den drei kraftvollen Stimmen.

Schraubenyeti

Der Schraubenyeti ist kantig, ein romantisch-politischer Geschichtenerzähler jenseits des Mainstreams. 

Und doch gelingt es ihm, selbst als Solomusiker große Bühnen mit Leben zu füllen. 

Sein akustisches Klavier hat er kurzerhand auf Räder gestellt, um Menschen dort zu erreichen, wo sie es nicht erwarten. 

Ob im Park, auf der Straße oder sogar auf Seen und Flüssen – seine Musik findet überall ihren Weg.

Osumare

Osumare bedeutet "Regenbogen" in der westnigerianischen Sprache Yoruba.

Osumare Beats präsentieren moderne und traditionelle afrikanische Musik, ergänzt durch karibische Einflüsse, Reggae und Calypso. Afrikanische traditionelle Instrumente wie Balafon, Kora, Djembe und Talking Drums verschmelzen mit westlichen Musikelementen, um unwiderstehliche Rhythmen zu schaffen.  

Wir treten bei Hochzeiten, Firmenveranstaltungen und kirchlichen Feiern auf. Zudem geben wir Konzerte an renommierten Orten wie dem Unterfahrt Jazz Club in München und auf afrikanischen Festivals.  

Tola Sholana ist der Bandleader von Osumare Beats. Er ist außerdem Musikproduzent, Gitarrist und Sänger.

YOEMAN

YOEMAN gestaltet mit Musik und Bewegung Angebote, die verbinden und berühren. Seine Angebote laden ein zum Ankommen, Auftanken und echten Begegnen: 

Morning Qigong, Maultrommel-Workshops, individuelle Klangreisen und „Supportive Listening“ – eine Praxis des achtsamen Zuhörens und ehrlichen Austauschs. 

Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann in einer kleinen Runde sogar einen traditionellen Mundbogen bauen.

Ein Highlight sind seine Live-Konzerte unter dem Titel „Dao of Mouthharp“. Zwischen feinen Klängen, Stille und gemeinsamen Momenten entstehen offene Räume, in denen man zur Ruhe kommen, mitmachen oder einfach nur lauschen kann.

Performance Kunst Fenixas



Phantastische Walkacts

Egal ob als Fee, Hexe oder Waldgeist, der phantastische Walkact bringt den Zauber aus Märchen und Sagen auf Ihre Veranstaltung. Mit allerlei Geflatter, Glitzer oder Seifenblasen verzaubert sie Klein und Groß. Wunsch mit Riesenseifenblasen oder Mitmach- Seifenblasenangebot buchbar.




Feuer- & Lichtshows

Die Magie des Feuers fasziniert die Menschen bis heute und macht eine Feuertanz-Performance stets zu einem besonderen Highlight. Sie wünschen sich eine moderne oder andersweltliche Stimmung? Dann ist eine Lichtershow mit LED genau das richtige. Sie kann als Tanzperformance und/oder Walkact gebucht werden. Auch da, wo Brandschutz oder Sicherheitsgründe keine Feuershow zulassen, ist eine LED-Lichter-Show eine stimmungsvolle Alternative.




Tribal-Fusion-Tanz

Tribal-Fusion vereint die schlangenhaften Bewegungen des orientalischen Tanzes mit anderen Folkore- und modernen Tänzen. Elegant, vielseitig und sinnlich passt diese Tanzperformance zu fast jeden Anlass und kann auch mit LED- oder Feuerspiel ein strahlendes Highlight bekommen.

Arjopa

Arjopa verbindet schamanische Klangkunst mit westlicher Musik: kraftvoller Khoomei-Kehlgesang, hypnotische Saiten, Maultrommel und Beats verschmelzen zu Klangcollagen jenseits von Raum und Zeit.

Die Berlinerin mit Wurzeln in der Taiga gilt als führende westliche Khoomeiji, ausgezeichnet von der Republik Tuva und gefeiert auf internationalen Festivals.

Zusammenarbeiten u.a. mit Alexander Hacke, Rosa von Praunheim und Musikern aus dem Umfeld von Hans Zimmer zeugen von ihrer stilübergreifenden Kreativität.

Als VagabunTen lieben sie das Reisen und den Klang fremder Sprachen. 

Sie interpretieren Songs, die sie persönlich berühren, und ergänzen diese mit eigenen Stücken. 

So entsteht ein abwechslungsreicher Mix aus lebensfrohen, heiteren und nachdenklichen Klängen –

eine bunte Mélange aus französischem Chanson, kolumbianischer Cumbia, portugiesischem Fado, Reggae, Folk und griechischem Wein.

Doc MacDooley – Märchen, Musik & Magie der Grünen Insel

Alexander Philipp Hahne alias Doc MacDooley entführt das Publikum auf eine zauberhafte Reise in die mystische Welt Irlands und Schottlands. Als Elfen- und Feenforscher, Mythen- und Legendenjäger verwebt er traditionelle Märchen, lebendige Erzählkunst und mitreißende Irish-Folk-Musik zu einem einzigartigen Erlebnis.

In seinen „Elfenstunden“ für Kinder und dem „Paranormalen Seminar“ für Erwachsene erweckt er altüberlieferte Sagen zum Leben. Dabei schlüpft er in verschiedene Rollen, begleitet von Gesang, Gitarre, Bodhrán und Holzlöffeln.

Wellness

Finde deine Balance – Angebote für Körper & Seele
Mitten im bunten Festivaltrubel findest du stille, wohltuende Momente nur für dich. Starte den Tag mit QiGong – einer kraftvollen Morgenroutine aus sanfter Bewegung und Klang.

Täglich erwarten dich Yoga-Angebote wie Hatha, Yin Yoga oder Lu Jong zur Energie- und Kraftquelle – für Erwachsene, Kinder und Jugendliche gleichermaßen.
Massagen, Klangmassagen und Klangmeditationen laden mehrmals täglich zur tiefen Entspannung ein. 

Ob Bewegung, Stille oder Klang – hier findest du deinen persönlichen Rückzugsort.

Workshops

Entdecke unsere vielfältigen Workshops für Groß und Klein!
Lasst eurer Kreativität beim Schmuckherstellen und Korbflechten freien Lauf. Steine einfassen bietet euch die Möglichkeit, individuelle Accessoires zu gestalten. Wem das noch nicht reicht, der kann sich gerne original sorbische und ukrainische Ostereier mit der Wachsmaltechnik verzieren.
Beim Specksteinschleifen könnt ihr eure eigenen Skulpturen kreieren, oder ihr bringt Fell von euren Vierbeinern zum Filzen mit und gestaltet besondere Erinnerungsstücke.
Wer sich gerne bewegt, wird unseren Hula-Hoop-Workshop lieben: Schwingt die bunten Reifen durch die Luft und lasst die Hüften kreisen. Doch dreht euch nicht im Kreis – schlüpft im Theaterworkshop in neue Rollen oder lasst euch zu einem fantasievollen Wesen schminken.  Verleiht eurem Look mit bunt geflochtenen Strähnchen das gewisse Etwas!