Start in die Winterspielzeit
Auch dieses Jahr haben wir für euch unseren Wintergarten zu einer "Winterspielzeit" voller spannender Erlebnisse weiterentwickelt.
Während der größte Teil des Parks seinen Winterputz, Reparaturen und kleine Neuheiten erhält, könnt Ihr täglich von 10 bis 18 Uhr auf 7.000 m² Freifläche und 1.500 m² überdachtem Spielraum in ganzer Familie eine tolle Zeit ohne Stress, aber voller Erlebnisse verbringen.
Rückblick unseres Höllowumms 2023

Die Geheime Welt von Turisede auf der Messe in Posen
Für alle die heute oder morgen auf der A2 Richtung Posen unterwegs sind und die Sehnsucht nach der Geheimen Welt von Turisede plagt, dann empfehlen wir einen Besuch der Messe in Posen (Targi Poznan). Die Turiseder sind vor Ort mit einen besonderen Messestand, tollem Gewinnspiel und "Mäuse" gibt es auch ... .
Schatzacker-Herbst

Der Schatzacker liegt als verschlungenes Grabe-Labyrinth in einer wilden Naturfläche. Wir nennen diesen Erlebnisbereich Parkwildnis und außer dem Schatzacker führen schmale Geheimpfade kreuz und quer durch dichten heranwachsenden Mischwald. Unser „Klapperstorchgarten“. Im Frühling wird es hier deshalb viele versteckte, aber bequeme Liegeflächen geben…
Am Sonnabend dem 30. September wird der neue Schatzacker für alle jungen und alten Schatzjäger eröffnet. Neben noch einigen ungebundenen alten Schätzen wurden hier insgesamt 3.200 € in Form von Turisedischen Turiden versteckt!! Diese lassen sich im Baumstammlokal gegen eine leckere Mahlzeit tauschen. Sollte es 2025 ein neues Festival geben, werden dann die Turiden wieder als Währung gelten. Daneben sind wie gewohnt auch noch eine ganze Menge „Trostpreise“ verbuddelt. Last Euch überraschen.
Die Turiden befinden sich zum größten Teil auf kleinen Brettchen, damit sie einfacher zu finden sind. Das solltet ihr mitnehmen und im Lokal angeben. So wissen wir, wann wir wieder neue Schätze vergraben müssen. Mit der Nummer auf dem Brett nehmt ihr aber auch an einer Verlosung für eine Baumhausübernachtung für die ganze Familie Teil!
Es lohnt sich also fleißig zu graben!
Einer der zehn schönsten Orte für Familienurlaub in Deutschland gekürt

Die Herbstferien stehen im Saarland vor der Tür. Doch wo können Kids und Erwachsene eine entspannte und unterhaltsame Zeit mit tollen Abenteuern verbringen? Die „Reisereporter“ haben aktuell ein neues Ranking erstellt und die aus ihrer Sicht zehn schönsten Orte in Deutschland für einen Kurzurlaub mit der Familie gekürt – und darunter ist auch eine Gemeinde aus dem Saarland.
Die zehn schönsten Orte für Familienurlaub in Deutschland: Görlitz auf Platz 1
„Abenteuer für Groß und Klein lassen sich an vielen verschiedenen in Deutschland erleben“, schreiben die Reiseexperten. „Ganz einfach“ sei dies an den zehn schönsten Ausflugszielen für die ganze Familie. Auf die ersten drei Plätze der Top 10 schafften es Görlitz in Sachsen vor Bremen und Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern).
„In und um Görlitz gibt es für Groß und Kleine jede Menge zu entdecken“, hieß es. Neben dem Tierpark, der laut Experten das beliebteste Ausflugsziel in Sachsen sei, lohne sich ein kleiner Ausflug zur Kulturinsel Einsiedel, der geheimen Welt von Turisede. „Das Freiluftmuseum ist für die ganze Familie konzipiert und bietet verschiedene Möglichkeiten zum Klettern und Erforschen.“ Zudem könne man auch eine „besondere Übernachtung“ im Baumhaushotel der Kulturinsel erleben. Ein weiterer Tipp: das Garagenhaus am Kühlhaus Görlitz, wo alte DDR-Garagen zu Miniwohnungen umgebaut wurden.
Quelle

"[... wie ich gerade hörte, soll nächstes Jahr kein "Folklorum" mehr stattfinden... wie schadeeee.
Wir hätten auch sehr gerne, auch in diesem Jahr, mit daran teilgenommen doch leider haben wir, wie so viele andere leider auch, keine Karten dafür erwerben können.
Daher sind wir auf gut Glück angereist und mussten leider feststellen, obwohl auch noch am Sonntag zahllose Bändchen zum verteilen am Einlass bereit lagen, wir auch da keine Karten/Bändchen mehr käufllich erwerben konnten ... alles ausverkauft(!?)... und daher sehr viele, die schon frühzeitig abreisten, den anderen dann auch ihre Bändchen kostenlos zur Verfügung stellten, was im Nachhinein, für sie Alle, sicher keinen zusätzlichen Karten-Beitrag in ihre Kassen spielte und geschäftlich gesehen nie von Vorteil ist. Im vorab wir haben diese nicht angenommen, mussten aber leider auch somit die Heimfahrt antreten.
So sollte es nicht funktionieren und ich denke, das, das ein wunder Punkt in der Gewinn und Verlustrechnung sein könnte. ...]"
______
Vielen Dank für Ihre Information und Meinung.
Ja, tatsächlich haben wir mit so einer Betrugsvariante nicht gerechnet…
Generell hatten wir im Kartenverkauf für dieses Jahr alle Vorverkaufsrabatte gestrichen, dafür aber zugesichert, dass wir insgesamt auf 16.000 verkaufte Karten limitieren um einerseits das Festival nicht „überlaufen“ zu lassen und gleichzeitig zum Vorverkauf animieren.
Leider lag dieser im Frühjahr dennoch so hinter den Erwartungen, dass wir beschlossen haben mit dem 30. Generell zu enden!!!
Ab Bekanntgabe dieses Entschlusses stieg dann der Kartenverkauf…
Ein Festival, welches sich rein durch die Eintritte finanzieren muss, kann leider nur durch Vorverkäufe funktionieren. Wenn dies nicht der Fall ist, bleibt es Wetter-abhängig und kann mit einem Fiasko enden.
Wären Sie bei Dauerregen auch gekommen?
Als wir am Freitag feststellten, dass unser vorgegebenes Limit erreicht war, haben wir den Kartenverkauf eingestellt um zu unserem Wort zu stehen.
Allerdings wurde unser Einlass angewiesen in Fällen von extrem weiter Anreise doch Ausnahmen zu machen.
Das von Ihnen geschilderte Verhalten der Bändchen-Weitergabe hat uns sicher mögliche Zusatzeinnahmen verwehrt, tatsächlich aber auch nicht geschadet. Mit Erreichen des gesetzten Limits können wir voraussichtlich alle anfallenden Kosten von diesem Jahr, sowie das große Finanzloch aus den beiden Corona-Jahren stopfen.
Erweiterung des Dachwanderweges






Ein neues Jahr, eine neue Brücke: der Dachwanderweg wächst und wächst. Pünktlich zum Folklorum soll der erste Abschnitt des Aufstiegsystems zum legendären BergamoBaumhaus in der dreihundertjährigen Eiche geben. Von der Kuh-Dachweide geht es auf kürzestem Weg direkt zur Baumhausbar!
Uralter Baggerfund

Habe eben beim Baggern im Turiuswinkel ein uraltes turisedischen Fossil gefunden. Dabei kann es sich eigentlich nur um das schon lange hier vermutete „Turneikro“ handeln!!
(Turisedisches Neißekrokodil)
Ich werde der Sache auf den Teich-Grund gehen.
Geheime Sommeraktion in Zusammenarbeit mit dem Trixibad Großschönau und dem Saurierpark Kleinwelka
Nur für mittelständische Unternehmen in Sachsen !
Ein Hallo an die Unternehmerkollegen,
Wir, die Geheime Welt von Turisede, haben eine Idee, welche vielleicht für Sie interessant sein könnte: Die Lage unseres Parks und die gegenwärtige Gesamtsituation schlägt sich derzeit in unseren Besucherzahlen wieder, sodass diese plusminus auf dem Vorjahresniveau stagnieren. Um es gleich auf den Punkt zu bekommen:
Wir benötigen mehr Gäste und vielleicht können Sie etwas von uns ganz gut gebrauchen:
Vielleicht möchten Sie Teilen Ihrer Belegschaft einen kleinen Urlaubsbonus zukommen lassen, für eine wirklich begeisternde Prämie reicht es aber nicht ganz…Dann könnte unter Umständen ein Familiengutschein für einen Parkbesuch, oder gar eine Erlebnisübernachtung, eine gute Idee sein? Entgegen regional kreisender Vorurteile muss man bei uns auch nicht zwingend Kinder mitbringen. Für alle mit ein klein wenig Unternehmungsgeist wird die Reise in unsere Geheime Welt ein versprochen starkes Erlebnis!
Wir bekommen mehr Fans, im Gegenzug geben wir an Sie ab 5 Bestellungen alle Eintrittskarten zum halben Preis und Erlebnisübernachtungen mit 20% Nachlass ab!
Ja, es ist wahr, das FOLKLORUM – die Turisedischen Festspiele, wird es am September zum 30. und damit auch zum letzten Mal geben! Für alle langjährigen Fans ein herber Schlag, doch wir bekommen dadurch freie Kapazitäten für neue Ideen für unsere normalen Parkgäste. Wer aber dennoch wenigstens einmal dieses legendäre Festival erleben möchte, der sollte sich zeitnah bei den bekannten Ticketverkaufsstellen seine Karten sichern.
Aber aus der östlichsten Gemeinde Deutschlands gibt es nicht nur negative Nachrichten:
Der alternative Freizeitpark mit spielerischen Verbindungen zwischen Kuns, Kultur und Natur hat seinen Gästen für diese Saison eine ganze Menge Neues zu präsentieren!
Pünktlich zum Start der Ferien ist ein neues Turisede-apartment fertiggestellt. Allerdings nicht für Menschen, sondern für Mäuse! Hier kann man hautnah beobachten, was passieren könnte, wenn Mäuse unter Naturschutz stehen würden. Neu ist auch das „Turibilgol“. Hinter diesem Namen versteckt sich ein sowohl mit Golf, wie auch Billard verwandtes Tischspiel für alle Altersklassen. Zwei weitere Attraktionen, welche auch an Regentagen und während der Winterspielzeit viel Spaß garantieren.
Wenn das Gegenteil eintritt und es viel zu heiß ist, um aktiv zu sein, kann man das Kühlkammerkino und unsere „Wasserblumenwiese“ zur Erfrischung nutzen. Letztere besitzt ab dem Wochenende nun eine gänzlich neue Wasserspielattraktion. Diese funktioniert jedoch nur, wenn bei Musik kräftig und andauernd an einer Kette gezogen wird. So kommt die ganze Familie auf ihre Kosten! Das ganze Wasser sammelt sich bis 16,30 in einem sich kontinuierlich vergrößernden Planschsee und wird dann als große Flutwelle in den Bachlauf quer durch den Park entlassen.
Aber es gibt noch mehr Neues: Das Kinder- Baumhausdorf hat sich mit neuartigen Ideen in der Größe verdoppelt und dürfte jetzt neben dem nachbarlichen Zauberschloss einer der Höhepunkte für Kinder sein. Für Erwachsene ist dagegen der Beobachtungsturm „Neißeauenblick“ empfehlenswert. Allerdings befindet er sich mitten in einem Tiergehege und es ist eine kleine Herausforderung den Eingang zu entdecken! Wer nicht so viel Entdeckergeist besitzt, der kann sich am Nachmittag zur Tierfütter-Show begeben.
Wer sich zu sehr verausgabt, der findet jetzt viele neue Bank-Unikate, welche die Holzgestalter in einem internen Symposium für ihre Gäste geschaffen haben.
Was alle von weit anreisenden Gäste besonders interessieren dürfte: Im polnischen „Turiuswinkel“ hat der ausgesprochen romantische Zeltplatz jetzt eine eigene Rezeption und auch in diesem Parkteil gibt es wieder einige neue Dinge zu entdecken. Auf deutscher Seite gibt es mit dem „Wipfeltreibhaus“ wieder eine nagelneue Baumhausübernachtung. Hier können bis zu 6 Personen umschaltbar eine romantische Natur-Nacht, oder eine barocke Spiegelwelt genießen.
Damit die Nächte in Turisede noch spannender werden, gibt es in diesem Sommer rings ums Abendbrot eine spannende Show zum Buffetpreis. Die kann man im Übrigen auch buchen, wenn man hier nicht schläft.
Bekannter Maßen ist in Turisede der Tag nicht zu Ende wenn es dunkel ist. Wer will kann die Baumhaussauna nutzen, ein Bad im Kannibalenkessel nehmen, oder das Mitternachtsabenteuer wagen. Von 10 bis 11 Uhr sollte man sich hier jedoch in Acht nehmen, denn da soll es hier spuken. In dieser Geisterstunde spukt es jetzt neuerdings sogar in der Unterwelt des „Käsebergs“.
Na, Lust bekommen? Noch viel mehr Informationen sind im Internet zu finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir bauen für Euch verrückte Sachen! Entdeckt unsere neuen Baumhäuser im Baumhaus-Spieldorf.
Neueste Neuigkeiten aus der Turisedischen Krönumshalle, dem Krönum:
Unser leider über die Coronazeiten abgerissene Zeitreise-Strahl ist noch immer unterbrochen.
So wird es in diesem Jahr an Stelle der Dinnershows „Krönum“ und „Tabularasum“ das inszenierte „Turisedische Abendbrot-Buffet“ geben.
Ein für alle Altersgruppen geeignetes „Theater zum Essen“. Zum ganz normalen Buffet-Preis!
Mit gewissen Ausnahmen wird dieses „Erlebnisabendbrot“ täglich stattfinden und überbrückt sehr unterhaltsam die Zeit bis zum Beginn der Nachtaktivitäten wie Baumhaussauna, Bad im Kannibalenkessel, Geisterstunde oder Mitternachtsabenteuer.
Kaum zu glauben!

Jürgen Bergmann zu Gast beim NDR in der Sendung "Kaum zu glauben".
Unser Beitrag ab 1:36:55.