Der Turius Winkel
Wer den reißenden Grenzfluss überwunden hat, findet sich plötzlich in einem anderen Land wieder. Die Geheimnisse Turisedes reißen jedoch hier nicht ab, ebensowenig die Abenteuer. Bekannt ist mittlerweile, dass am östlichen Ufer des Grenzflusses Neiße die Sakralen Bauten des Turius standen. Deshalb nennt sich diese Landschaft im polnischen Erlebnisdorf Bielawa Dolna auch TuriusWinkel.
Heute umrahmt das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas dieses Kleinod. So mancher Wanderer kommt hier auf seine Kosten und stolpert zwischendurch über die Spuren längst vergessener Geschichten eines Volkes, welches vor 1000 Jahren plötzlich verschwand.
Der internationale Brückenschlag
Die Neißepforte
Durch den Kulturinsel-Osteingang, die Neißepforte, können Gäste von West zur Neiße wandeln und Richtung Turiuswinkel aufbrechen. Gäste von Ost finden Einlass zu dem Ort, wo alles begann. Doch erst muss man an den putzigen Erdmännchen vorbei. Denn diese bezogen als Wächter der Pforte auf dem Dach ihre Stellung.
Schwimmbrücke mit Neißecafé
In das spannende Erlebnisdorf Bielawa Dolna gelangt man man über die schwimmende Pontonbrücke, welche deutsche Wander- und Radrouten mit den Wegen der polnischen Seite verbindet. An der Brücke selbst befindet sich das auf dem Grenzfluss treibende NeißeCafé sowie der kleine Neißebadestrand. Auf polnischer Seite hat die Ciuchcia Bahn ihre Haltestelle, die auf Bestellung alle Wanderer und Neugierigen abholt und ihnen die polnische Nachbarwelt zeigt.
Abenteuergefilde
Aussichtsturm mit Camera Obscura
Am Seh-Café steht ein riesiger, mehretagiger, verrückter Turm mit der geheimnisvollen Camera Obscura, die verblüffende Ausblicke bietet. Sie befindet sich ganz oben und projiziert erstaunliche Bilder von einem überragenden Rundblick. Sowas hatten schon die turisedischen Frauen benutzt: Sie trafen sich zum Kräutertee am Tisch der Kamera und beobachteten, was ihre Männer und die anderen Ochsen so trieben. Heute kann man hier sogar echte Schweine sehen!
Das SehCafé
So richtig vollkommen wird der wahre Entdecker erst im Turiuswinkel in Bielawa Dolna. Die geheime Welt von Turisede hat für ihn hier so manche Überraschung parat. Zu einfach wäre es, im neuen Sehcafé nur die üppige Trinkerei und Völlerei zu vermuten, denn hier trieb der berühmt-berüchtigte Turisedeforscher Graf Welldone sein Unwesen. Geöffnet von April bis Oktober, 10.00 - 18.00 Uhr.
1. deutsch - polnische Büffel-WG
Auf der großen Auenwiese hat sich eine multikulturelle Rinderherde zusammengefunden, um friedlich miteinander zu grasen. Hochlandrind, ein Yak, eine Familie aus ungarischen Steppenrindern und Wasserbüffel haben sich hier versammelt.
Den besten Überblick habt Ihr vom Büffelbaumblick, ein Baumhaus, welches über das weitläufige Gelände der BüffelWG wacht.
Das TümpelTal

Die Ruinen einer verschollenen Hochkultur sind Erkundungsgelände für wissenshungrige Forscher. Auf einer kleinen Insel, die aus einem Tümpel ragt, steht ein verlassener Thron. Ein Puppentheaterhäuschen wartet auf die großen Feste, wo es seine Bühnen-Türchen öffnet.
Ausstellung "Schicksalsschläge"
Die Ausstellung „Schicksalsschläge” zeigt auf 6 im Dorf verteilten Tafeln die Flucht-Geschichte des fast vergessenen Walddorfes Bielawa Dolna bis Heute. Zeitzeugen berichten hier über persönliche Erlebnisse und dramatische Familienschicksale Deutscher und Polnischer „Vertriebener“ im 2. Weltkrieg. Sie zeigen die bewegende Zusammenstellung der wechselvollen Geschichte der Neißeauen und einer sich ständig wandelnden Bevölkerung.
Waldgeister im Skulpturenpark

Jedes Jahr zum Folklorum, findet ein Symposium der Holzgestalter, Bildhauer und Metallkünstler statt. Ihren kunstfertigen Händen entgleiten die wundersamsten Wesen. Diese kann man auf seinem Weg durch Bielawa Dolna bewundern oder beim Folklorum der Geburt dieser FabelFiguren beiwohnen.
Buchbare Abenteuer
EscapeRoom "Versteckum"
Löst die Rätsel und schafft Eure Befreiung innerhalb einer Stunde aus dem EscapeRoom! Graf Welldone, eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Turisede-Forschung, bewohnte in den letzten Kriegstagen um 1945 ein geheimes Zimmer in Bielawa Dolna. Von hier aus unternahm er seine Erkundungsausflüge zu den Ruinen Turisedes. Vom Grafen und vielen seiner Aufzeichnungen fehlt mittlerweile jede Spur. Vielleicht lüften aber schlaue Entdecker das Geheimnis jener alten Räume...
Unser Geheimes Versteckum ist ein Escape-Room für Erwachsene und für 4-6 Personen höchstens spielbar. Das Mindestalter für Kinder beträgt 10 Jahre. Dieses besondere Abenteuer sollen zu jedem Kind immer ein Erwachsener erleben und nur maximal 2 Kinder pro Spiel.
Schlafen im Turiuswinkel
Ob zu zweit romantisch in einer Vögelbaumhütte, zu acht in einem Wanderzelt oder doch als Gruppe in einem BaumHausCamp... Der Turiuswinkel bietet immer Möglichkeiten sich für eine Abeteuernacht zu betten.
Ciuchcia-Bahn und Schlauchboot-Tour
Gebt Euren Füßen eine Pause und lasst Euch in unserer gemütlichen Ciuchcia-Bahn durch die Nachbarwelt Polens kutschieren! Noch aufregender wird es, wenn ihr die Bahnfahrt mit einer Schlauchbootfahrt auf der Neiße kombiniert.
Internationales Ferienlager
In den Ferien bietet die Kulturinsel Einsiedel gemeinsam mit CampPartnern ein umfangreiches Programm mit deutsch-polnischen Abenteuern, grenzüberschreitenden Freundschaften und geselligen Nächten im BaumhausCamp an der Neiße an.
Tretautos und Kurbelboote
Bei uns regieren nicht nur die Kinder, sondern bei uns fahren sie auch Auto. Jedoch werden die Autos, wie zu alten turisedischen Zeiten, noch mit den Füßen betrieben. Aber dafür kann man mit ihnen auf Safari gehen und die wilden Ziegen sowie die Büffel-WG besuchen. Für kleine Kapitäne gibt es auch unsere Schaufelrad-Kurbelboote zum Ausleihen.
Fahrradverleih
Die Kulturinsel Einsiedel schmiegt sich elegant an den Oder-Neiße-Radweg. Auch sonst ist sie eine guter Ausgangspunkt für verschiedene Rad-Routen, die sich in Deutschland und Polen durch die herrlichen Landschaften schlängeln. Außerdem lohnt es sich, Familienausflüge per Rad zu weiteren in der Umgebung liegenden Touristischen Attraktionen zu unternehmen.