Entdecke die verzauberte Welt von Turisede im grüngeringelten Abenteuerfreizeitpark

Komm mit auf eine Reise in die magische Welt der Kulturinsel Einsiedel!
Umgeben von tiefen Wäldern und sonnigen Auen liegt am östlichsten Punkt Deutschlands ein ganz ungewöhnlicher (wenn nicht verrückter) Freizeitpark mit Abenteuern zum Erleben und Anfassen - mitten in der Natur. Ein Park voller grüngeringelter Abenteuerwildnis mit über 500m langen unterirdischen Geheimgängen, überirdischen Baumhäusern, sagenhaftem Zauberschloss sowie Haustieren aus aller Welt. Hier kannst du die Seele baumeln lassen oder Durchklettern, Durchkriechen, Erforschen und Ausprobieren. Eine „Insel“, wo sich Mythen und Sagen um das frühere Volk der Turiseder ranken, deren Geister auf der Insel eine lebendige Geschichte und experimentelle Archäologie erschaffen. In diesem riesigen Freiluftmuseum kommt man den Spuren des fast verschollenen Volkes auf die Schliche.
Das lässt kleine und große Abenteuerherzen höher schlagen!
Abenteuerwildnis - mit großer Tiervielfalt, Wasserspaß und Schlechtwetteralternativen
Der Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel und seine historische Geschichte
Vor mehr als tausend Jahren lebte in den Neißeauen eine slawische Hochkultur, welche sich das VOLK VON TURISEDE nannte. An gleicher Stelle erblüht heute deren Geschichte zu neuem Leben! Denn hier, im Abenteuerfreizeitpark Kulturinsel Einsiedel, kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern sich auch auf die Spuren der Turiseder begeben. Die Inselbewohner schufen und schaffen mit der Hilfe der Inselgeister ein Freiluftforschungsprojekt, welches die Kunst, Kultur und Natur dieses schon fast vergessenen Volkes aufarbeitet und rekonstruiert.
An diesem magischen und geschichtsträchtigen Standort findet Jung und Alt spannende Entdeckerwelten, unterirdische Geheimgänge, Baumhäuser, bekletterbare Architekturen, Wipfelpfade, verrückte Tiere, archaische WellnessStätten, wilde Wasserspiele, zahlreiche Feste und Feiertage sowie die Turisedische Festhalle Krönum. Diese legen Zeugnis davon ab, wie turbulent es einst unter den Turisedern zugegangen sein mag.
Das alles lässt sich kaum an einem einzigen Tag erleben. Da trifft es sich gut, dass viele der einzigartigen Baumhäuser auch zu einer Übernachtung einladen.
Die Kulturinsel wandelt sich stetig und wächst, bis das frühere Reich von Turisede vollständig rekonstruiert ist. Auch jenseits der Neiße, im polnischen Erlebnisdorf Bielawa Dolna, kann man neue und einzigartige Attraktionen, wie den EscapeRoom Versteckum, finden.
Für mehr Informationen zum Parkplan und der Geschichte klickt einfach auf die jeweilige Überschrift oder das Foto.
Lernigerrode

Hier im Kleinkinderspiel Bereich Lernigerrode können die Knirpse behütet ihre Zeit verbringen. Der Bereich ist durch Wände abgetrennt und von Stegen und BaumHaussitzgruppen überzogen- so dass die Eltern bei einer gemütlichen Tasse Kaffe die Kleinen aus der oberen Etage heraus beobachten können.
Geheime unterirdische Wege
Tief hinab in die Erde führt ein Netz aus Geheimgängen. Ganz Turisede muss auf diese Weise untergraben gewesen sein. Ziel war es Feinde und bedrohliche Tiere zu verwirren. Die Kinder Turisedes wussten vor allem, diese Tunnel stets als Abkürzung zwischen zwei spannenden Spielstätten zu nutzen. Doch Vorsicht! In manchen Tunneln findet man heute noch die alten Geister der Ahnen.
Entdeckerbaumhäuser
Über 40 Baumhäuser gibt es im Turisedischen Inselreich zu entdecken. In einigen könnt Ihr Rätsel lösen, die Umgebung genießen oder aber sogar übernachten.
Kegelbillard
Kegeln – gut. Billard – auch gut. Aber noch besser ist das Kegelbillard auf der Kulturinsel: Da werden die Kegel über Bande abgeräumt! Eine Attraktion für alle, die nie genug bekommen können und solche, die sich immer neuen Herausforderungen stellen wollen. Vorher muss man nur den Schlüssel gegen Pfand im Baumstammlokal holen und nachher alles wieder schön aufräumen.
Eine weitere Erlebniszone: Der Turius Winkel in Polen
Der wilde Osten ruft zum Spaziergang vom Abenteuerfreizeitpark über die Schwimmbrücke mit Floß-Café in die spannende Nachbarwelt, das polnische Erlebnisdorf Bielawa Dolna. Hier gibt es das SehCafé, das Geheime Versteckum, der Kurbelbootteich, das wilde Tümpeltal, die Waldgalerie und noch viel mehr weitere geheime Orte zu entdecken.

Öffnungszeiten & Preise
Tribute an den Inselkönig
Preise wochentags |
Preise an Wochenenden & Ferien |
Preise während der Winterzeit |
|||
Bummelletzter-Karte (ab 16 Uhr) |
Bummelletzter-Karte (ab 16 Uhr) |
||||
Erwachsene |
12,50 € |
5,50 € |
19,50 € |
10,00 € |
3,00 € |
Kinder (4 bis 14 Jahre) |
7,50 € |
4,00 € |
14,50 € |
7,00 € |
7,00 € |
Ermäßigte (Schüler, Studenten, Rentner) |
9,00 € |
5,00 € |
16,50 € |
8,00 € |
|
Kinder (0 – 3 J.) |
frei |
||||
Parken |
1,50 € |
Gruppenpreise*
Die Gruppenpreise gelten ab 15 Personen und nur mit vorheriger Anmeldung unter 035891 49113 bzw. buchung[at]turisede.de.
>> Kindergruppen ab 15 Personen 7,50 €
>> Erwachsenengruppen ab 15 Personen 12,00 €
Hat die Gruppe ein kleines Kulturprogramm parat, spart sie 1,00 € p.P. - Schon ne zündende Idee? - Dann einfach hier entlang >>>
Weitere Angebote*
Unsere Jahreskarten sind ab dem Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig und personengebunden.
Erwachsene 44,50 €
Kinder (4-14 Jahre) 29,50 €
Ermäßigte 35,50 €
Geburtstagskinder (4 - 14 Jahre ) erhalten auf unserer Kulturinsel freien Eintritt
Körperbehinderte bekommen ebenso freien Eintritt bei Vorlage des Schwerbeschädigtenausweises.
Hunde an der Leine sind bei uns auf der Kulturinsel zum Tagesbesuch willkommen, wenn Herrchen und/oder Frauchen für 2,00 € eine Hundetüte an dem Westportal erwerben. Zur Übernachtung in unseren Objketen sind Hunde jedoch leider aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
Bei Neißetours erhalten Gäste der Kulturinsel bei Buchung einer Bootstour 10% Ermäßigung.
*zum FOLKLORUM am 1. Septemberwochenende gelten gesonderte Eintrittspreise. Nähere Infos unter Folklorum / in der Wintersaison ist der Eintritt kostenfrei
Alle Preise inkl. aktuell gesetzlich geltender Umsatzsteuer
Hunde sind in unseren Übernachtungsmöglichkeiten nicht erlaubt, da wir auf Allergien anderer Besucher Rücksicht nehmen müssen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Zusatzangebote für Abenteurer, Gruppen, Schulklassen & Ferienlager
In dunklen Gängen, tief in geschichtenschwere Erde gebohrt, wo einst das Volk von Turisede weilte, klingen heute helle Kinderstimmen. Auf verschlungenen Pfaden inmitten der grüngeringelten Abenteuerwildnis suchen silberhaarige Wanderer nach den Geheimnissen des turisedischen Jungbrunnens und faulenzen in heißen Badekesseln.
Hier findet ihr Informationen über die Attraktionen und Angebote des Freizeitparks. Ob Pärchen, Familie, Groß, Klein, Jung, Alt, Faul, Aktiv, Gruppe oder Einzelbesucher - da ist für jeden etwas Spannendes dabei! Turisedisches Ehrenwort!
Für mehr Informationen klickt einfach auf die jeweilige Überschrift oder das Foto.
Turisedische Wellnessanlage
So richtig "heiß" wird man auf der Kulturinsel Einsiedel im Faulenzum beim Bad über dem Holzfeuer im "Kannibalenkessel". Diese erstrahlen nachts im Lichterglanz mit angenehm wechselnden, warmen Lichttönen und ausgeleuchteten Baumstegen. Wem das Bad nicht genügt, dem stehen die Türen zum turisedischen Herd des Kannibalen, der Sauna offen! Jetzt ganz neu mit brandheißer BAUMHAUSSAUNA!
Das Tabularasum
Tabularasum – das geheimnisvollste Fest der Turiseder! Ganz neu und ab sofort buchbar, im spektakulären Bau des Krönums zu erleben: Eine rasante Reise in die Zeit vor tausend Jahren wird belohnt mit feinsten Speisen und fröhlichstem Vertreib der Zeit nach Art der alten Turiseder, dem fidelsten Feiervolk der Neißeauen.
Dinnerschau Krönum
Reist 1000 Jahre zurück in die Zeit Turisedes. Begebt Euch in die Reihen einer feierfreudigen Sippe und erlebt einen entscheidenden Abend aus der turisedischen Historie bei mehrgängigem Verwöhnmenü und einer interaktiven Schau mit faszinierenden Künstlern. Ideal für Pärchen, Familien, Freunde oder Firmenfeiern.
Turiuswinkel
Wer den reißenden Grenzfluss überwunden hat, findet sich plötzlich im Turiuswinkel wieder. Der polnische Bereich der Geheimen Welt von Turisede beherbergt unter anderem das Seh-Café, die erste internationale Büffel-WG, einen Tretauto-Parcours, Kurbelboote, die Waldgalerie und noch vieles mehr: seht einfach selbst nach
Fahrradverleih
Die Kulturinsel Einsiedel schmiegt sich elegant an den Oder-Neiße-Radweg. Auch sonst ist sie eine guter Ausgangspunkt für verschiedene Rad-Routen, die sich in Deutschland und Polen durch die herrlichen Landschaften schlängeln. Außerdem lohnt es sich, Familienausflüge per Rad zu weiteren in der Umgebung liegenden Touristischen Attraktionen zu unternehmen.
Seminare & Konferenzen
Weiterbildungen, Mitarbeiter Briefing, Sitzungen - egal zu welchem Thema - in den urigen Seminarräumen der Kulturinsel. Schluss mit langweiligen Konferenzen! Kommen Sie zu uns und bieten Sie Ihren Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis! Inmitten der grüngeringelten Pfade werden der Inspiration keine Grenzen gesetzt.
Gruppenspiele
In der grüngeringelten Abenteuerwelt der Kulturinsel Einsiedel wird Lernen zum Erlebnis, weil man Wissen lustvoll anfassen, spüren und mit allen Sinnen "begreifen" kann. Hier kann man spielerisch in der Natur und in einem spannenden kreativen Umfeld neues Entdecken, Ausprobieren und Begreifen. Die thematisch organisierten Abenteuerschulstunden sind mit dem Lehrplan vereinbar und werden zum "grüngeringelten Klassenzimmer".

Essen & Trinken
Turisedische Delikatessen
Das alte Volk von Turisede ist auf der Kulturinsel allgegenwärtig. Das gilt ganz besonders für die
kulinarischen Traditionen. Die überraschendsten, originellsten und wohlschmeckendsten der überlieferten Speisen, wie Matjes an der Angel, Rebhuhn am Spieß oder ausgefallene vegetarische Gerichte aus Wald und Wiese der Region, werden heute im Baumstammlokal, in der Feuer-Wasser-Spielunke mit dem legendären Kugelbestellsystem, im Feuertempel mit Köstlichkeiten zum Selberbruzeln, im Baumhauscafé, im schwimmenden Neißecafé oder im Sehcafé im polnischen Bielawa Dolna angeboten.
Krönung aller kulinarischen Köstlichkeiten ist die Dinnerschau im Krönum mit Theater und Varieté zum Essen.
BaumStammlokal
Das Tabularasum
Tabularasum – das geheimnisvollste Fest der Turiseder! Ganz neu und ab sofort buchbar, im spektakulären Bau des Krönums zu erleben: Eine rasante Reise in die Zeit vor tausend Jahren wird belohnt mit feinsten Speisen und fröhlichstem Vertreib der Zeit nach Art der alten Turiseder, dem fidelsten Feiervolk der Neißeauen.
Feuertempel
Im Areal des Feuertempels (oder auch Fresstempel genannt) speisten die Inselgeister schon vor tausend Jahren. Noch halb in der Erde verborgen, wo das Feuer zwischen großen Sandsteinblöcken lodert. Ideal ist dieser Ort auch für große Gruppen um schnell und preiswert zu speisen oder den Stockkuchen bzw. das Würstchen beim guten Gespräch ins Feuer zu halten.
Feuer-Wasser-Spielunke
Das ist echte Abenteuergastronomie. An knisternden Feuern an fünf Kaminen oder mietbaren Grills kann man sich leckere Spieße selbst zubereiten! Besonderes Highlight ist die Forelle zum Selberfangen. Die Küche hilft beim Zubereiten. Am Abend bedienen die Gastro-Trolle auch die Gäste, die im Faulenzum entspannen.
NeißeCafé
Das Neißecafé schwimmt auf unserem Nachbarschaftfluss und lockt Besucher von beiden Seiten der Freundschaftsgrenze. Das ist kein Wunder, denn ein so romantisches Plätzchen findet man so schnell nicht wieder. Glücklich sind jene zu nennen, die hier ihre Stunden bei
einer duftenden Tasse Bohnenkaffee, oder einem Humpen Fassbrause, Bier, Kaffee, Kuchen, Sandwiches oder Gegrilltem verbringen dürfen. Besonders lecker: Die schnelle Forelle zum Selberangeln.

Feiern & Seminare & Incentives
Sie sind auf der Suche nach abenteuerlichen Familien- und Gruppenerlebnissen? Sie haben Interesse an besonderen Tagungen oder Lust auf verrückte Workshops? Der Grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark Kulturinsel Einsiedel ist die perfekte Umgebung für unvergessliche Festlichkeiten. Für alle Abenteuerlustigen, Wagemutigen, Verrückten, Sportlichen, Interessierten und Spielfreudigen, die einen besonderen Ort für ihre Familienreise, ihren Firmenausflug oder ihr Tagungstreffen suchen, bietet die Kulturinsel Einsiedel die perfekte Umgebung. Zu idealen Räumen und köstlichem Buffet stellen wir auf Wunsch auch ein außergewöhnliches Rahmenprogramm zusammen. Lassen Sie Ihrer Kreativität und Ihrer Inspiration freien Lauf und tanken Sie neue Motivation im Herzen der Ferienregion ZentralLausitz.
Für Fragen und Absprachen erreichen Sie uns unter 035891 49113 oder buchung(at)kulturinsel.de .
Für mehr Informationen zu den Angeboten klickt einfach auf die jeweilige Überschrift oder das Foto.
Seminare & Konferenzen
Weiterbildungen, Mitarbeiter Briefing, Sitzungen - egal zu welchem Thema - in den urigen Seminarräumen der Kulturinsel. Schluss mit langweiligen Konferenzen! Kommen Sie zu uns und bieten Sie Ihren Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis! Inmitten der grüngeringelten Pfade werden der Inspiration keine Grenzen gesetzt.

Foto & Filmgalerien

Willkommen im grüngeringelten Kaleidoskop der Kulturinselbilder
Hier könnt Ihr zwischen der verschiedenen Galerien wählen und erhaltet einen Rückblick auf vergangene Kulturinsel Veranstaltungen. Viel Spaß dabei!
Übrigens: Wenn Ihr schöne Bilder für uns habt, könnt Ihr uns gerne mailen und mit ein bisschen Glück seht Ihr sie bald auch hier auf der Seite. Wichtig: Wir müssen die Bilder frei veröffentlichen können, d.h. Ihr übertragt uns mit der Zusendung das Recht zur Veröffentlichung!
Fotos vom grüngeringelten AbenteuerfreiZeitPark
Fotos von Veranstaltungen der Kulturinsel

Unser Baumhausrundgang
Nun könnt ihr unsere Baumwelten mal ganz neu erkunden.
In einer Art virtuellem Rundgang findet ihr unsere Inselgeister.
Diese zeigen Euch den Weg zu den einzelnen Baumhäuser, welche Ihr in einem 360° Panorama erkunden könnt.
Wir wünschen Euch viel Spaß dabei. Hier gehts zum Rundgang!
