2. Natur- Holz- Bau- Workshop 11. bis 13. Nov. 2024

Die Agentur PLUSWERTE Kay Hartwig, sowie die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH, laden erneut zu einer Weiterbildung im Bereich Gestalten mit Naturmaterialien ein.

Veranstaltungsort ist „Die Geheime Welt von Turisede“ mit vielen praktischen Beispielen zum Thema. 

 

Die Erstveranstaltung im Vorjahr wurde von allen Beteiligten als sehr gelungen betrachtet, sodass wir mit nur kleine Anpassungen das bewährte Programm fortsetzen werden.

 

Wir möchten erneut allen Interessierten in einem kleinen Grundkurs theoretische Gestaltungshilfen vermitteln und in einem Praxisteil handwerkliche Erfahrungen weitergeben. 

Wir empfehlen bereits am Vortag anzureisen. 
Persönliche Arbeitsschutzbekleidung ist bitte mitzubringen.

Alle Workshop-Teilnehmer  erhalten auf  die  Übernachtungsangebote im Park 60% Ermäßigung!

Nähere Informationen, sowie Buchung von Veranstaltung und Übernachtung unter www.turisede.com, oder unter buchung@turisede.de oder direkt: 035891 49113

Programm der Veranstaltung

1. Tag | 11. November

Ab 8 Uhr Frühstücksbuffet 

10:00 Uhr Workshop-Beginn im Krönum

Begrüßung, Kennenlernen der Teilnehmer 

  • Vorerfahrungen und Erwartungen

 

11:30 Uhr bis 13:00 Uhr im Vortragsraum
Kay Hartwich

Dialog und Diskussion: „Naturinszenierungen in Zoos und Freizeitbetrieben“

  • Inszenierungen in Freizeitparks allgemein
  • Naturbaubeispiele aus dem Bereich der Gehege-Gestaltungen
  • Gut gedacht und nicht ganz so gut gemacht… 
     

13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittagessen im Baumstamm-Lokal

14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Jürgen Bergmann und Kay Hartwich

Führung durch die „Geheime Welt von Turisede“ mit dem Schwerpunkt auf Natur- und Holzbaulösungen

  • naturnahe Landschaftsinszenierungen
  • Pflanzkonzepte und natürlich gewachsene Hölzer
  • Zäune, Tore und Portale
  • Tierunterkünfte
  • Baumhäuser und Spielbereiche

15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Vortragsraum
Jürgen Bergmann

Kleiner Streifzug durch die Gestaltungsästhetik

  • Wie ist die sogenannte „Materialästhetik“ zu verstehen?
  • Grundsätze der Gestaltungslehre
  • Ist „krumm“ allein schon schön?
  • Fotobeispiele aus dem Fundus von Jürgen Bergmann

19:00 Uhr
Abendbrotbuffet Im Baumstamm-Lokal

Tagesausklang mit Erfahrungsaustausch an der Bar, am Lagerfeuer oder im Badekessel

2. Tag | 12. November

Ab 8 Uhr Frühstücksbuffet 

09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Jürgen Bergmann und Kay Hartwich

Führung durch die Produktion der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann

  • Planungsabteilung mit Einführung in spezielle Entwicklungsprozesse
  • Rundgang durch eine Galerie mit Projektmodellen aus 35 Praxisjahren
  • Besichtigung von aktuellen Projekten in Arbeit
  • Arbeitsmaterial Natur-Holz
  • Kleine Werkzeugkunde zu Kettensägen, Rindenschäler usw.
  • Möglichkeiten zum persönlichen Ausprobieren
  • Farbe und Holzschutz

11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Jürgen Bergmann und Kay Hartwich

Von der Idee zum Entwurf: Kreativitätstechniken zur Entwicklung von besonderen Objekten

  • theoretische Anleitung und praktische Übung zur Ideenfindung

12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Mittagessen im Baumstammlokal

13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Jürgen Bergmann und Kay Hartwich

Praktische Entwicklungsübung 

  • am einem für die Teilnehmer generell relevantem,
  • oder aktuell anstehendem, konkreten Praxisthema

15:30 Uhr 
Vorstellung und gemeinsames Feedback zu den Entwürfen 

Danach:
Erlebnis-Exkursion in den polnischen Parkteil „Turiuswinkel“ 

  • zur „etwas anderen“ Wellensittichvoliere
  • mit zahlreichen Zwischenstopps, unzähligen Praxistipps
  • inkl. Imbiss und Rückweg

Danach: 
Abendbrotbuffet Im Baumstamm-Lokal

Tagesausklang mit Erfahrungsaustausch an der Bar, am Lagerfeuer oder im Badekessel

3. Tag | 13. November

Ab 8 Uhr Frühstücksbuffet 

Ab 09:00 Uhr 
Jürgen Bergmann und Kay Hartwich, gegebenenfalls zusätzlich Fachspezialisten

Offener Erfahrungsaustausch und individuelle Beratungsgespräche

 

Der Preis der Veranstaltung inklusive Mittagessen, Kaffe, Kuchen,
Abendbrot und Alkohol freie Getränke, beträgt 295,- €

Anmeldungen bitte bis zum 01. November unter buchung@turisede.de, oder 035891 49113 Bitte berücksichtigen Sie:

Durch die zur Verfügung stehende Kapazität müssen wir leider die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Teilnehmer begrenzen!