Dozenten zur Fachtagung "Erlebnisinszenierungen" 2025
Jürgen Bergmann | Künstlerische Holzgestaltung

Zum Tag der Währungsunion startete er die Firma Künstlerische Holzgestaltung hier auf dem ehemaligen Waldbauernhof mit nur einem Mitarbeiter. Das Motto: „Große verrückte Sachen aus Holz“. Nur Unikatenentwicklungen genau nach dem jeweiligen Bedürfnis und immer auf die Dicke des Geldbeutels des Auftraggebers abgestimmt. Heute, nach 22 Jahren ist das Unternehmen eine GmbH und mit Freizeitpark, Baumhaushotel, sowie vielen Kulturveranstaltungen etwas größer. Das Motto ist geblieben. Als „Künstlerischer Leiter“ ist Jürgen jetzt „Mitarbeiter“, hat sich dafür aber die Chefin als Frau geangelt.
Kay Hartwich | Agentur Pluswerte

Kay Hartwich ist Kommunikationsforscher und Betriebswirt und Inhaber der Agentur PLUSWERTE. Er berät Zoos und Freizeitbetriebe in allen Fragen des Managements und bringt dafür mehr als 20 Jahre Expertise in Theorie und Praxis mit.
Hans-Jürgen Hartauer | Future Service Sells

Kreativität, Mut, Spaß und Teamspirit. Das sind die Zutaten, mit denen Unternehmen heute erfolgreich in die Zukunft starten. Genau darin liegt seit vielen Jahren die Aufgabe von Future Service Sells. Das FSS-Team zeigt, wie sich die Welt verändert hat und wie man eine neue Generation wirklich begeistern kann. Mit starken Konzepten, die überraschen. Mit einem Service, der inspiriert. Und mit einer Haltung, an die sich Menschen erinnern.
Annett Scheibe | Finest Friends Consulting

Als ehemalige Leiterin des Trixibades und Gründerin von Finest Friends Consulting begleitet sie heute Unternehmen dabei, Führung neu zu denken – weniger Kontrolle, mehr Vertrauen, weniger Druck, mehr intrinsische Motivation.
Theresa Tamme | Marketingfachfrau Oskarshausen

Theresa aus Dresden ist Tourismus-Betriebswirtin mit über 15 Jahren Erfahrung. Nach Stationen in Gastronomie und Marketing, auch international, unterstützt sie seit 2018 das Start-up „Oskarshausen“ als Marketing- und Designexpertin sowie Mentorin.
Melvin Haack | Mundwerker & Lachverständiger

Der „Turisedische Zeremonienmeister“ führt motivierend durch einen Teil der einmaligen Abenteuerwildnis und anschließend durch das abwechslungsreiche Programm spannender Dozenten.
Als ehemaliger Mathelehrer ist melvin mit allen Tafelwassern gewaschen. Entfloh jedoch an der nächsten Lebenswegkreuzung dem Fluch der Akribik, wurde Pädagogopfutz auf der Kulturinsel Einsiedel und Liedermacher bei der Band „Schnaps im Silbersee”. Heute ist er Hüter der alten Turisedischen Legenden, selbständiger Autor, Bademeister, Hofnarr, Chefkasper, Quatscherfinder am Hofe Bergamos und in der Welt da draußen. Er hat eine ganze Menge Turisedisches Blut in seinen Adern, Konfetti im Kopf und Nerven aus Yttrium-Aluminium-Granat-Titan!
Jens Brand | build a rock

Jens Brandt ist ein leidenschaftlicher Bergsteiger, der von tiefer Sehnsucht nach den Bergen erfüllt ist. Deshalb baut er sich seine eigenen Kletterfelsen. Dabei versucht er, auch andere Menschen für das Klettern zu begeistern.
Susanne Renate Schneider | renate.gpt

Susanne ist Expertin im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT. Mit einem beruflichen Hintergrund in der Psychologie ist sie versiert im Thema „Human-AI-Relationship“ und kombiniert technisches Wissen mit psychologischen Einsichten, um die Interaktion zwischen Mensch und KI besser verständlich zu machen.
Lucca Hartauer & Marcel Leiprecht | FSS

Vom kleinflächigen Findling, Hüpfstein bis hin zum großen Sportkletterfelsen sind vielfältige Felsgestaltungen, Skulpturen und individuelle Unikate aus Spritzbeton für uns möglich.
Arvid von Oertzen | Grafik & Illustration

Er studierte an der Rostocker Technischen Kunstschule Grafik- und Kommunikationsdesign mit Fachrichtung Illustration und knüpfte bereits während seines Studiums Kontakte zu verschiedenen Freizeitparkbetreibern – entwickeln.
Jens Uwe Schubert

Jens kam 1986 zum MOSAIK-Team. Bis 1990 arbeitete er hier als Zeichner, aber seine schriftstellerischen Ambitionen waren der Auslöser, dass er nach dem Abschied von Lothar Dräger bis 1993 Co-Autor neben Walter Hackel wurde. Eine Anekdote behauptet allerdings, dass der eigentliche Anlass für diesen Schritt seine Onomatopoeiaschöpfung "Spreltz" gewesen wäre. Nach 1993 war er zunächst alleiniger Autor der MOSAIK-Hefte, bis Jens Fischer sein Co-Autor wurde. Daneben textete er Strips für die SUPER!-Zeitung, für Tele-Lotto und für die SUPER-Illu. Er wirkte auch am Drehbuch für den Abrafaxe-Trickfilm mit. Während er daran arbeitete, übernahm für die Orient-Express-Serie Yousif Al-Chalabi seine Aufgabe als MOSAIK-Autor. Während der anschließenden Amerika-Serie war er Co-Autor neben Hubertus Rufledt. In der zweiten Japanserie war er erneut nicht als Autor tätig. Aber seit Beginn der Weltreise-Serie ist er wieder dabei.