Anne Seubert,  Dipl. Kult. Wiss. (Europa Universität Viadrina, E-Business Scout (BMWI) und zertifizierte systemische Management-Trainerin, ist Gründerin von Brands & Places, Autorin, Mentorin, Moderatorin und seit 2020 Programmdirektorin bei der gemeinnützigen Common Purpose Deutschland GmbH. Seit dem Studium interessiert mich der Zwischenraum und die kollektive Identität. Relevanz & Resonanz. Als leidenschaftliche Inkubatorin, Formatdesignerin und versierte Prozessmoderatorin gestaltet Anne Seubert Veränderungen, verbindet Menschen und Projekte, und entwickelt dafür Strategien, Formate und Plattformen. Seit 15 Jahren unterstützt sie Unternehmen, Organisationen und Netzwerke dabei, ihre Rolle im Leben der Menschen digital wie analog neu und relevant zu entwerfen  – am liebsten immersiv, partizipativ und transformativ.

 

Als selbstständige Marketingberaterin verbinde ich meine Berufserfahrung und meine fachlichen Interessen in den Bereichen (Online-)Marketing und Tourismus. Unter der Marke comigo arbeite ich seit 2015 mit meiner individuellen Mischung aus Erfahrung, betriebswirtschaftlicher Kompetenz, Kreativität und Bodenständigkeit an touristischen Projekten, halte Vorträge und Seminare. Meine Kunden sind Tourismusorganisationen, Verbände, Reiseveranstalter, Hotels, Museen... Ich engagiere mich vor allem für das Vorankommen der regionalen Tourismusbranche durch zeitgemäßes und professionelles Marketing. Mein Ziel: erfolgreiche Touristiker und begeisterte Gäste im digitalen Zeitalter.

 

Das Ingenieurbüro Natur und Bildung entwickelt und gestaltet interaktive Ausstellungen und Naturerlebnispfade.  Claudia leitet das Büro seit seiner Gründung im Jahr 1999. Ihre Ideen,  ihre klare Vorstellung und ihre Erfahrung geben den Projekten ihr stimmiges Gesamtbild.

Matthias als Landschaftsarchitekt im Team des Ingenieurbüros verpackt funktionelle Ansprüche in harmonische Strukturen. Mit seinen Ideen trägt er maßgeblich zum individuellen und künstlerischen Charakter der Projekte bei. 

Lysann ist seit 2019 die Leiterin der Natur- u. Touristinformation des Erlichthofes in Rietschen. Mit ihrer Weitsicht und liebevollen Bestimmtheit organisiert sie mit ihrem Team das touristische und kulturelle Leben der Siedlung mit über 100 Veranstaltungen auf und um den Hof im Jahresverlauf.

Das Geheimnis vom Erlichthof - Fischereierlebnispfad Rietschen

Der Wassermann vom Erlichthof ist schon ein seltsamer Typ. Hat er doch lange Zeit in heimlicher Weise die Fäden zum Funktionieren der Teichlandschaft zusammengehalten, so spielt er nun scheinbar ein rätselhaftes Versteckspiel mit den Dörflern. Seitdem läuft was schief im Erlichthof und das Erlicht, der Stolz des Ortes, ist erloschen. Mit dem Erlicht-Amulett und einer Karte soll es möglich sein, den alten Wasserspatscher aufzuspüren und ihm zu beweisen, dass es Menschen gibt, denen sehr an der Teichnatur gelegen ist. Und vielleicht erstrahlt dann sogar das Erlicht wieder...Wer sich auf das spannende Abenteuer für die ganze Familie einlässt, gelangt in die Zeit der Sagen und Mythen und kann am Ende dem Wassermann persönlich begegnen. Es gilt, das erloschene Erlicht wieder zum Leuchten zu bringen. Dazu müssen die Besucherinnen und Besucher an neun Stationen Aufgaben lösen und die Rätsel des Wassermannes beantworten. Wie nebenbei erfährt man so interessante Fakten über die Bewirtschaftung der Teiche und ihre Bedeutung als Lebensraum. 

 

Aller Anfang ist schwer. Und so brachte Lars Wohlers zu Beginn seiner Laufbahn berufsbedingt fast einige der Gäste der Einrichtung, in der er ein Praktikum absolvierte, um. Wie es dazu kam? Dies und mehr erfahren Sie während seines Vortrags.  Sein Faible und seine Berufung ist die Informelle Bildung, d. h. Bildung in Urlaub und Freizeit. Er darf sich beruflich daher mit so schönen Orten wie Großschutzgebieten, Tiergärten, Museen und anderen Einrichtungen des Natur- und Kulturerbes beschäftigen. Nach einem Studium der Kulturwissenschaften und anschließenden Jahren als Mitarbeiter in den heiligen Hallen einer norddeutschen Universität ist er nun seit rund 20 Jahren als selbstständiger Berater mit seiner Firma KON-TIKI tätig. Schwerpunkt seiner Tätigkeiten betreffen die Bildungs- und Erlebnisplanung, sowie die Besucherforschung für die genannten Einrichtungen. Kunden stammen vornehmlich aus Deutschland, aber auch Europa und vereinzelt Afrika.