Programmablauf zur 25. Fachtagung der Querdenker: Abenteuer finden im Kopf statt – neu und attraktiv durch „Synapsensilvester“
Mittwoch
11:00 Uhr - Begrüßung am Westportal und anschließender Entdeckerparcours
12:00 Uhr - Melvin Haack Vorstellungsrunde im Krönum und Bildung von "Anti-Infektionsgemeinschaften"
12:45 Uhr - Turisedischer Mittagsmahl im BaumStammlokal
13:45 Uhr - Jürgen Bergmann – Turisede/Künstlerische Holzgestaltung "Spielstart-Impulse"
15:00 Uhr - Dirk Springenberg- Waldritter e.V. "Möglichkeiten der realen Fantasywelt"
16:00 Uhr - Eliane Zangger – escaperoomspiele.com GmbH „Inszenierte Realitätslöcher"
17:15 Uhr - Workshops in Kleingruppen "reale Spielinstallationen im Park"
danach ab 19:00 Uhr - Abendessen im BaumStammLokal
Gegen 20:30 Uhr - Fackelwanderung zum Schatzacker - Mit Buddelfleiß Fortuna bestechen!
Anschließend Erfahrungsaustausch an der Baumstammbar - Schatzfinder müssen einen ausgeben!
Donnerstag
9:00 Uhr - Angus Forbes- Landschaftsarchitekt „Natur- und Kulturinterpretation “
10:30 Uhr- Anne Seubert - Placemaking, Communitybuilding „What a difference a place makes – Orte als Petrischalen für Menschen & ihre Gemeinschaften“
12:00 Uhr – Probe auf’s Exempel "jetzt werden die Workshopergebnisse verspielt"
13:15 Uhr - Turisedisches Mittagsmahl im BaumStammlokal
14:00 Uhr – Auswertungsrunde "Spannungsbögen zwischen Erfinderlust und Spielfrust"
15:30 Uhr – Elke Kies – Magic Box „Vom Duft der großen weiten Freizeitwelt“
17:00 Uhr – Wojciech Trzebunia – Holzbaukünstler aus Zakopane „Turm-Gigantomanie“
18:30 Uhr – Gerd Kempe - Schau- und Puppenspieler "Theater um eine alte Turisedelegende"
Im Anschluss: "Selbstversuche auf dem Pfad der Erleuchtung"
19:30 Uhr- Abendesse im der FeuerwasserSpiellunke mit Kesselbaden, BaumHaussauna, Billardkegeln und dem Versuch dem Turisedischen Knast zu entfliehen!
Freitag
9:00 Uhr - Johannes Tebartz van Elst - Freizeitpark Irrland “Vom Maislabyrinth zur Park-Oberliega“
10:30 Uhr - Florian Schäfer – Forgotten Creatures "Kulturvermittlung durch fantastische Wesen – Ein neuer Ansatz?!“
12:00 Uhr – Andreas Kosmowicz – Festiware „Webseitenbasiertes Veranstaltungsmanagement“
13:15 Uhr- Turisedischer Mittagsmampf
14:00 Uhr – Lisa Quaß "Erfahrungsbericht Festival FOLKLORUM - aus Corona- Zwängen Tugenden machen"
Anschließend für alle Interessierten Einblick hinter die Kulissen der Künstlerischen Holzgestaltung. Mit Besuch von Werkstätten und der Modellgalerie.
Für alle, welche die intensiven Erfahrungen gemütlich ausklingen lassen wollen - "Absacker" und Abendbrot im Baumstammlokal