Zahlen, Zollstock, Zauberei

Bei dieser Gruppenaktivität erhaltet ihr von unseren Inselgeistern einen großen Koffer, in dem ihr alle Lernutensilien und einen Ablaufplan findet. Die Lehrer betreuen diese Veranstaltung in Eigenregie.

 

LERNZIEL:

 

Im handlungsorientierten Umfeld der Kulturinsel erfahren die Spielenden Mathematik und ihre Bedeutung in einem neuen Gewand und überdenken womöglich die ein oder andere festgefahrene Einstellung zu diesem faszinierenden Unterrichtsfach.

 

WAS PASSIERT:

In ein dynamisches "Chaosspiel" verpackt begegnen die Kinder in kleinen Gruppen verschiedenen Aufgabenformaten aus der Welt der Zahlen: Grundfertigkeiten wie Schätzen, Messen, Vergleichen, Rechnen und Raten verweben sich im Zusammenspiel mit dem abenteuerliche Gelände der Kulturinsel zu einem ganzheitlichen Lernerlebnis.

Lernt vergnügt, bewegt, begreifend und mit hängender Zunge durch unser „Chaosspiel Zahlen-Zollstock-Zauberei". Das Konzept des Spiels ist immer chaotisch und zudem ein Riesenspaß: würfeln – setzen – Buchstabe auf Spielbrett in entsprechende Alphabetspositionszahl umwandeln – im Gelände streunend das Schild mit jener Zahl finden – dort angegebene kleine Rechenaufgabe lösen – Spielleiter Zahl und Lösung mitteilen – Aufgabe aus dem jeweiligen Themenbereich erhalten – Aufgabe lösen – würfen...  --- Lachen & Lernen ganz im Sinne Bergamos! 

Das grüne Klassenzimmer ist also ein wundervolles Örtchen an dem ihr selbstständig spielen und toben könnt. Wir stellen euch einen Koffer mit dem Spielmaterial und Anleitung zur Verfügung, wir zeigen euch wo das Ganze steigt und geben euch eine Bühne dafür. Den Rest müsst ihr eigenständig mit eurer Gruppe in Erfahrung bringen und herausfinden. 

 

PÄDAGOGISCHER GEHALT:

 

Durch das spielerische Format wird nicht nur die Neugier für das Erleben und Entdecken mathematischer Zusammenhänge im Alltag (neu) geweckt - das Spielformat stärkt auch Gruppendynamik, Zusammenhalt und Interaktion der Lernenden untereinander.

 

 Alter:               3. bis 6. Klasse

Gruppengröße:  mind. 10 Personen

Selbständige Betreuung durch den Klassenleiter

Dauer:              ein bis zu 90 minütiges Abenteuer

Preis:               1,00 EUR p.P. (inkl. aktuell gesetzlich geltender USt.)

didaktische Anbindung an Mathe