BIRGIT & BRIGITTE

die höhenaffinen Wiederkäuerinnen der Lüfte

Was auf den ersten Blick wie ein architektonisches Versehen oder ein besonders fragwürdiger Parkplatz wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als zoologische Besonderheit: Birgit und Brigitte, taxonomisch eingeordnet als Bovinus Balancikus Altitudinus, sind selten dokumentierte Hochweide-Rinder mit einer Vorliebe für luftige Lagen und unzugängliche Aussichtspunkte.

Laut turisedischen Überlieferungen stammen die beiden Schwestern aus der legendären Höhensteppe Bovistan, wo sich das Weidevieh an schwindelnde Abgründe, steile Dächer und das verständnislose Kopfschütteln vorbeiziehender Bergwanderer gewöhnt hat. Während gewöhnliche Rinder das Flachland bevorzugen, folgen Birgit und Brigitte dem bewährten Prinzip: „Wo der Überblick stimmt, schmeckt auch das Moos.“

Erste Sichtungen in Turisede gab es während eines internationalen Dachziegelsymposiums, als Teilnehmende von „unregelmäßigem Glockengebimmel aus dem Firstbereich“ berichteten. Eine daraufhin eingeleitete Untersuchung förderte nicht nur die beiden Kühe mit Hanglage zutage, sondern auch ein vollständig abgegrastes Solardach samt Wiederkäuspuren.

Turisedische Mythen erzählen, dass Birgit einst dem kindlichen König den Satz ins Ohr brummte: „Wenn du oben bist, muhe leise.“ Seither gelten Birgit und Brigitte als Patroninnen aller Überblicksuchenden und zieren die Wappen zahlreicher Dachdeckerinnungen.

Führende Dachökologen vermuten, dass die Tiere ihre exponierte Position nutzen, um sich gleichermaßen vor Fressfeinden wie vor zwischenmenschlichen Erwartungen zu schützen. Ihr ausgeprägter Gleichgewichtssinn, gepaart mit einem tiefenentspannten Blick aufs Wesentliche, macht sie zu idealen Beobachterinnen des turisedischen Geschehens – und zu praktisch unerreichbaren Kandidatinnen für den Stallrückruf.