DIE SCHAFE
die wolligen Welterklärer mit Gruppenzwang

Was Sie hier sehen, ist kein gewöhnlicher Wollhaufen, sondern Ovium Opinionis Kollektivus – das turisedische Schaf, Meister der Gruppenentscheidung durch Blickkontakt.
Diese soziale Spezies führt einen ständigen Kaudialog mit der Natur und reagiert auf Gefahr entweder geschlossen oder gar nicht. Der Kinderkönig wollte einst ein Schaf als Orakel berufen – worauf vierzig erschienen, „weil’s einer allein ja wohl nicht sein kann“.
Schafe besitzen ein kollektives Gedächtnis, das sich in Trampelpfaden, synchronem Blöken und konsequentem Weideflächen-Ignorieren zeigt. Ihre Devise: „Warum Neues probieren, wenn wir es gemeinsam lassen können?“
Der Begriff „Mitläufer“ soll aus der Frühzeit der Schafbeobachtung stammen – inspiriert von einem einzigen Räuspern, das eine ganze Herde in Bewegung setzte.
In Turisede gelten Schafe als stille Kraft: urteilsfrei, verantwortungslos – aber immer da, wenn das Gras ruft.