DIE WELLENSITTICHE
die flatternden Flurphilosophen mit Lautbedarf
Vor Ihnen sehen Sie Vertreter der Spezies Psittacus Vibratilis Kommentaria, im Volksmund bekannt als Wellensittiche – biologisch klein, sozial laut, und psychologisch irgendwo zwischen Chorleiter und Kabarettist einzuordnen.
Diese Tiere stammen aus den windreichen Wellenebenen des fernen Papplaplapustans, wo sie angeblich als Wetterboten, Witzeschleudern und farbige Orakel gehalten wurden. In Turisede tauchten sie erstmals auf, als ein Händler aus Versehen statt Pfefferkörnern eine Truhe voll Piepmatz importierte – seither gelten sie als offizielle Hausgeister mit Kommentarfunktion.
Wellensittiche sind bekannt für ihre Fähigkeit, Gespräche zu führen, bei denen nur eine Partei weiß, worum es geht. Ihre Stimmen reichen von glockenhell bis „Topfdeckel fällt Treppe runter“, ihr Mitteilungsbedürfnis endet selten vor Sonnenuntergang – und oft auch nicht danach.
