DIE ZIEGEN

die bockigen Balancekünstlerinnen

Wer glaubt, Ziegen seien einfache Weidetiere, hat noch nie erlebt, wie sie mit schlafwandlerischer Sicherheit auf Spielplatzdächern, Komposthaufen oder Picknicktischen balancieren – nicht aus Notwendigkeit, sondern aus Prinzip.

Die Ziege (Capra Capriciosa Turisedis) gilt als geborene Kletterin, eigenwillige Dialogverweigerin und Expertin in der Kunst der gezielten Missachtung. Ihr Motto: „Ich höre dich schon – aber ich mach’s trotzdem nicht.“

In der turisedischen Mythologie heißt es, Ziegen seien die Erfinderinnen des freien Willens. Forscher vermuten, dass der Ausdruck „bockig sein“ direkt auf ihr Verhalten zurückgeht – spätestens seit eine Ziege einst den königlichen Umzug mit einer spontanen Rampenklettereinlage unterbrach.

Trotz (oder wegen) ihrer Widerständigkeit gelten Ziegen als klug, humorvoll und sehr gesellig – solange man nicht versucht, ihnen Vorschriften zu machen.

Achtung: Ziegen sind friedlich – solange sie gewinnen. Und wenn sie sich langweilen, erfinden sie neue Regeln. Meist eigene.